Datenschutzerklärung für die iOS TW Magazin App
Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzgesetze. Ebenso werden die erhobenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen in unserer IT-Sicherheitspolitik nach besten Möglichkeiten geschützt.
Diese Erklärung soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Name und Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen: Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit unter info@TextilWirtschaft.de oder postalisch (Deutscher Fachverlag GmbH, TextilWirtschaft, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main) an uns.
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: datenschutz@dfv.de oder postalisch unter Deutscher Fachverlag GmbH, Betriebliche Datenschutzbeauftragte, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt.
2. Datenverarbeitung bei Nutzung der App
Im Rahmen der Nutzung unserer App verarbeiten wir Ihre Daten, um die Funktionalitäten unserer App bereitzustellen sowie um deren Sicherheit überwachen und sie weiterentwickeln zu können.
Ist für die Bereitstellung der Funktionalitäten der App eine Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich, dient dies der Erfüllung von vertraglichen Pflichten. Setzt die Bereitstellung der Funktionen Ihre aktive Berechtigung voraus (z. B. durch Freigaben von Gerätefunktionen), ist dies ebenfalls für Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO. Ihre Berechtigung für Zugriffe auf bestimmte Funktionen des verwendeten Geräts und auf die im Gerät gespeicherten Daten kann für die Nutzung der App und ihrer Funktionen unter Umständen notwendig sein. Diese Berechtigungen können von den Nutzern erteilt und standardmäßig in den Einstellungen des verwendeten Geräts widerrufen werden. Das genaue Verfahren zur Kontrolle der App-Berechtigungen hängt dabei von Gerät und der Software ab. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Gerät (Versagung oder Widerruf der jeweiligen Berechtigungen) können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der App vollumfänglich genutzt werden.
Sofern die Verarbeitung von Daten für die Bereitstellung der Funktionalitäten der App nicht erforderlich ist, aber z.B. der Optimierung der App oder Sicherheitszwecken dient, erfolgt sie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Sofern Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung der von der Einwilligung umfassten Daten auf Grundlage der Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO.
Dabei können neben Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie) auch Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) verarbeitet werden.
Zum Zweck der Analyse der Nutzung und Funktionsfähigkeit der App sowie der Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen wird ein universeller und eindeutiger Identifikator (UUID) gespeichert. Dieser Identifikator wird bei der Installation dieser App generiert (ist jedoch nicht mit dem Gerät verbunden), bleibt zwischen dem Start der App sowie ihrer Aktualisierungen gespeichert und wird gelöscht, wenn Sie die Applikation von ihrem Gerät entfernen.
3. Download über App Stores
Der Download unserer App erfolgt über spezielle Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden (sog. "App Stores"). Deshalb verweisen wir neben unserer Datenschutzerklärung auch auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen App Stores. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die in den App Stores eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung, zum interessenbezogenen Marketing und ggf. Zahlungspflichten.
Die Betreiber der App Stores können neben Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) auch Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) zur Erbringung vertraglicher Leistungen und für den Kundenservice verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) sowie ggf. berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Apple App Store: App und Software Verkaufsplattform; Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Website: https://www.apple.com/de/ios/app-store/; Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
4. Anmeldepflichtige Dienste
Wir bieten Ihnen in unserer App unter Umständen (personalisierte bzw. kostenpflichtige) Angebote und Serviceleistungen an, für deren Erbringung und zu Abrechnungszwecken wir ggf. weitere Informationen von Ihnen benötigen.
Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre (valide) E-Mail Adresse sowie weitere Informationen (Adresse, Telefonnummer u.ä.), die uns z.B. die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang der betreffenden Dienste einverstanden ist, um die von Ihnen gewünschten Dienste entsprechend zu erbringen und Ihnen ordnungsgemäß Rechnung legen zu können.
Die Eingabe einer gültigen E-Mailadresse ist z.B. bei Bestellung eines Newsletters erforderlich, damit wir missbräuchliche Registrierungen verhindern können. Dementsprechend nutzen wir das sog. „Double-Opt-In-Verfahren“, bei dem Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten und mit einem Klick auf eine entsprechenden Link Ihre E-Mail-Adresse verifizieren müssen. Weiterhin können Sie uns ggf. im Rahmen der Registrierung/Anmeldung weitere – über die für die Erbringung der Dienste hinausgehende Daten (etwa: Branche, Berufsgruppe, Alter o.ä.) – auf freiwilliger Basis in entsprechenden Formularfeldern – zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Datenverarbeitung erfolgt darüber hinaus aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Gewährleistung einer reibungslosen und leichten Abwicklung Ihrer Bestellung, der effizienten Bearbeitung etwaiger Rückfragen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Vertragsende kann eine vertragliche oder gesetzliche Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Löschung, sondern unter Umständen auf Einschränkung der Datenverarbeitung.
Sie können den Empfang unserer Newsletter jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten hierzu nutzen.
5. Analyse-Dienste
5.1 Cookies
Unsere App verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. auf dem Gerät gespeichert werden. Rufen Sie eine App auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Geräts beim erneuten Aufrufen der App ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere App nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies helfen dabei, eine App nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der App ermöglichen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist bei Zwecken der Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, anderenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Verwendung in diesen Fällen ist es, die Nutzung von Apps für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer App können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Durch eine Änderung der Einstellungen auf Ihrem Gerät können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann ggf. auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere App deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der App vollumfänglich genutzt werden.
5.2 Rechtsgrundlage und Speicherungszweck für die nachfolgenden Dienste
Wir verwenden in unserer App darüber hinaus Dienste, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die nachfolgend aufgelisteten Dienste ist, sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für einige Datenverarbeitungen bildet hingegen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies dient dem Zweck, die Qualität unserer App und ihrer Inhalte zu verbessern. Hierdurch erfahren wir, wie die App genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5.3 Google Analytics
Diese App benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der App durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Funktion „_anonymizeIp()“, werden die letzten zwei Ziffern der IP-Adresse nicht an Google Analytics übermittelt, somit kann der User nicht identifiziert werden.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: Sie können der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprechen.
5.3 Piwik PRO
Wir setzen die Webanalysesoftware PIWIK PRO Analytics Suite der Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin („Piwik PRO“) auf unserer Webseite ein, um Besucherströme und Benutzer-Verhalten zu analysieren. Piwik PRO kann dafür Cookies, Tags, IP-Adressen und sog. Fingerprinting nutzen. Dies kann die Erhebung bzw. Verarbeitung der folgenden Daten umfassen:
Wir nutzen Piwik PRO, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die durch die Cookies erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern von Piwik PRO bzw. von diesen beauftragten Dienstleistern in der EU gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Datenschutzerklärung: https://piwikpro.de/datenschutz/
Opt-Out: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
6. Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener stehen Ihnen uns gegenüber folgende Rechte zu:
Sofern Sie uns eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde (Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden) zu.
Im Einzelfall kann die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich (beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten) oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. In diesen Fällen sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Anderenfalls sind Vertragsabschlüsse u.U. nicht möglich.
7. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Aufgrund von Änderungen und Anpassungen des Angebots, gesetzlichen und rechtlichen Neuerungen und ggf. nachträglich erkannten Regelungslücken können Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich werden.