Thom Browne Debüt auf der Pariser Fashion-Week Thom Browne schickt die Kinder ins Büro Die Marke Thom Browne gehört seit 2018 Ermenegildo Zegna und hat der italienischen Menswear-Gruppe geholfen, die Krise zu meistern. Jetzt legt der US-Designer mit Kidswear los. Weil die Schule wegen Covid-19 ausfällt, kleidet er sie in Anzug und Krawatte ein und lässt sie im » von Tobias Bayer | Sonntag, 24. Januar 2021
imago images / Xinhua Eher Ware verbrennen, als teure Rücktransporte bezahlen? Brexit: Im Warenverkehr macht sich die neue Realität bemerkbar Nach der Erleichterung über den Brexit-Deal folgt nun die Ernüchterung. Dass im Warenverkehr zu Jahresbeginn nicht alles glatt laufen werde, war zu erwarten. Die neue Realität bekommen britische Retailer und Konsumenten jetzt aber jeden Tag ein bisschen mehr zu spüren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 22. Januar 2021
Mytheresa 19%-Sprung beim Debüt in New York Mytheresa war am ersten Handelstag kurzzeitig 3 Mrd. Dollar wert Gelungener Einstand an der Börse. Die Aktie des Luxusmode-Online-Händlers Mytheresa kletterte am ersten Handelstag zweistellig nach oben. CEO Michael Kliger stehen jetzt 110 Mio. Dollar zur Verfügung, um in die Zukunft zu investieren. Gerade die Kunden in den USA und Asien wollen erobert werden. » von Tobias Bayer | Freitag, 22. Januar 2021
Invista Cordura Brand Visuelle Plattform für Sourcing und Inspiration Cordura launcht digitale Stoff-Bibliothek Der Funktionsfaser-Spezialist Cordura hat eine Digital Fabric Library online gestellt. Die Invista-Tochter reagiert damit auf wegfallende Stoffmessen und reduzierte Sourcing-Möglichkeiten. » von Elke Dieterich | Freitag, 22. Januar 2021
Lanius Die nächste Generation steigt in die Geschäftsführung ein Lanius: Mutter und Tochter bilden Doppelspitze Vor sieben Jahren ist Annabelle Homann in das Unternehmen ihrer Mutter, das Fair Fashion-Label Lanius, eingestiegen. Jetzt übernimmt sie den Posten der COO. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 22. Januar 2021
imago images/PA Images Insolvenz der britischen Arcadia Group Modegruppe Next steigt aus Bieterrennen um Topshop aus Topshop ist als Juwel in der Arcadia-Krone begehrt. Dennoch hat sich die britische Modegruppe Next jetzt entschlossen, nicht weiter für die insolvente Arcadia Group zu bieten. Next-Chef Lord Wolfson war vermutlich nicht bereit, so tief in die Tasche zu greifen wie die Bieterkonkurrenz aus Übersee. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 22. Januar 2021
Imago Images Studie von Weltwirtschaftsforum und Boston Consulting Group Klimaneutrale Jeans kostet nur 1 Euro mehr Das Potenzial für eine klimaneutrale Produktion ist in der Textilbranche am größten. Das stellen das Weltwirtschaftsforum (WEF) und das Beratungsunternehmen Boston Consulting Group (BCG) in einer gemeinsamen Studie zur Net-Zero-Herausforderung in acht globalen Lieferketten fest. Demnach würde eine CO2-neutrale Produktion von Jeans den Preis um nicht mal 2% erhöhen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 22. Januar 2021
obs/LIDL/Morris Mac Matzen-Photography Einkauf von Non Food-Artikeln wie Textilien Lidl-Mutter Schwarz bündelt Volumen Zwischen Lidl und Kaufland bahnt sich im Warengeschäft eine engere Zusammenarbeit an: Nonfood-Aktionsartikel könnten künftig zentral beschafft werden. Das Kartellamt erwartet auch in anderen Bereichen zumindest einen Konditionenabgleich. » von Redaktion LZ (LZ) | Freitag, 22. Januar 2021
Abseits TW 100 Winni Klenk, Inhaber, Abseits, Stuttgart "Showtalent" Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Einer davon ist Abseits-Macher Winni Klenk, der mit viel Humor, Elan und reichlich Social Media dem Corona-Blues trotzt. Für seinen unermüdlichen Einsatz und die zum Teil äußerst unterhaltsamen Beiträge ernten der Stuttgarter und sein Team Applaus - von Kunden und Branchenkollegen. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 22. Januar 2021
Arket Neues Sharing-Konzept Arket startet Verleih von Kidswear Verleih-Premiere: Ab Ende Januar ist die Kindermode-Kollektion der skandinavischen Lifestyle-Marke Arket als Einzelteil oder im Paket in einem Monatsabo zu haben. Dafür kooperiert Arket mit der niederländischen Online-Leihplattform Circos. » von Melanie Gropler | Freitag, 22. Januar 2021
imago images / Kirchner-Media Corona-Folgen Händler ringen erneut um Mietzahlungen Um die harten Folgen des Shutdown abzufedern, beschneiden viele Non Food-Anbieter ihre Mietzahlungen. Dabei kommt ihnen im Gegensatz zum vergangenen Frühjahr eine neue Gesetzesregelung zugute. » von Jens Holst, Werner Tewes und Hans Jürgen Schulz (LZ) | Freitag, 22. Januar 2021
imago images / Arnulf Hettrich Warenhauskonzern in der Krise Galeria Karstadt Kaufhof schraubt die Kosten runter Der Shutdown im stationären Non Food-Handel trifft Galeria Karstadt Kaufhof mit voller Wucht: Die Einnahmen brechen weg, die Fixkosten zehren die Reserven auf. Um die Liquidität zu sichern, liegen Investitionen offenbar auf Eis. » von Werner Tewes (LZ) | Freitag, 22. Januar 2021
Imago Images Pilot Radar Im Shutdown hemmen Konsummüdigkeit und Verunsicherung die Verbraucher Nachdem die Deutschen in der Vorweihnachtszeit noch einigermaßen gelassen bis optimistisch ins neue Jahr geblickt haben, ist die Stimmung aktuell am Kippen. Spätestens seit dem erneuten Shutdown nehmen die Sorgen der Verbraucher wieder zu und damit einhergehend ihre Ausgabebereitschaft ab. Leichte Trendverschiebungen zeigen sich auch bei der Mediennutzung. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Freitag, 22. Januar 2021
Selfdriges Jahresbilanz der britischen Department Store-Kette Selfridges trotzt dem Corona-Sturm Eine starke Vorjahres-Performance hat der britischen Retail-Ikone bei den Herausforderungen der Pandemie geholfen. Der Umsatz stieg um 7%. Der Gewinn ist dagegen gesunken. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 22. Januar 2021
Thies Rätzke Clubhouse aus Sicht eines Marketers "...dann helfen auch die smartesten Werbekonzepte nichts mehr" Der Mega-Hype um Clubhouse hält immer noch an. Die einen blicken mit Skepsis auf die Social-Audio-App. Andere organisieren scheinbar ihren Tagesablauf um das Clubhouse-Programm. Marketer Ralf Belusa richtet einen differenzierten Blick auf die App. » von Ingo Rentz (HORIZONT) | Freitag, 22. Januar 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Anteil der Modeausgaben am verfügbaren Einkommen sinkt auf 4% Verbraucher geben immer weniger ihres Einkommens für Mode aus Wie viel die Verbraucherinnen und Verbraucher für Bekleidung und Schuhe ausgeben, hängt davon ab, wie hoch ihr verfügbares Einkommen ist, wie viel sie sparen und wofür sie sonst noch ihr Geld ausgeben. Dabei sinken die Modeausgaben seit Jahren. Im Corona-Jahr 2020 war der Rückgang – sicherlich auch aufgrund der geschlossenen Läden – besonders hoch. » von Aziza Freutel | Freitag, 22. Januar 2021
imago images / Metodi Popow TW-Testclub-Umfrage zur Anpassung der Überbrückungshilfen III Mehr als drei Viertel der stationären Modehändler begrüßen Altmaier-Ankündigung Nur wenige Stunden bevor der Beschluss fiel, dass der Einzelhandel zur Eindämmung von Corona weitere zwei Wochen geschlossen bleiben soll, veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium eine Pressemitteilung mit der Überschrift "Altmaier zur Vereinfachung der Corona-Hilfen". Darin wurde unter anderem angekündigt, dass der Wertverlust saisonaler Ware den erstattungsfähigen Fixkosten zugerechnet werden kann. Eine Ankündigung, die die Mehrheit der stationären Modehändler begrüßt. » von Aziza Freutel | Freitag, 22. Januar 2021
Walmart NRF Convention & Expo Die Zukunft des Handels ist datengesteuert Das Jahr 2020 dürfte als härtestes, aber auch als innovativstes Jahr des stationären Einzelhandels in die Geschichte eingehen. Die TextilWirtschaft zeigt die interessantesten Entwicklungen, die auf der NRF Convention & Expo vorgestellt wurden und den Retail der Zukunft prägen dürften. » von Ulrike Howe | Freitag, 22. Januar 2021
Leo Faltmann TW 100: Leo Faltmann, Gründer von Fashionconsult "Losgelaufen ohne Ziel" Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Einer davon ist Leo Faltmann von der Beratung Fashionconsult. Er hat während der ersten Corona-Welle ein tägliches Corona-Web-Meeting für den Handel ins Leben gerufen. Mit Erfolg. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 22. Januar 2021
Fashion Cloud René Schnellen von Fashion Cloud im TW-Interview "Wird es nach der Krise weiterhin hohe Messe-Budgets geben?" Run auf die Digital Fashion Week. Die Winter-Edition ist ausgebucht. Shutdown und Krise haben die zweite Ausgabe der digitalen Order-Messe zum Magneten für Brands und Einkäufer gemacht. Wird aus dem Projekt, das als Non-Profit-Event und Corona-Initative gestartet war, nun ein lukratives Zukunftsmodell? Die TextilWirtschaft sprach mit Fashion Cloud-Mitbegründer René Schnellen über die Zukunft der Messe-Branche und das digitale Show-Konzept. » von Sebastian Schwarz | Freitag, 22. Januar 2021