Unternehmen Karstadt: Betriebsrat will jetzt nicht mit Borletti sprechen Maurizio Borletti will sein Übernahme-Konzept für Karstadt auch dem Betriebsrat der insolventen Essener Warenhaus GmbH vorstellen und hat die Arbeitnehmervertreter zu einem Gespräch darüber eingeladen. „Wir haben die Einladung bekommen, werden das Gespräch nicht suchen, » von Elke Sieper | Dienstag, 17. August 2010
Unternehmen Das Geschäft im Textileinzelhandel in der 32. Woche: Plus 7% Passend zum herbstlichen Wetter gehen in einigen Bundesländern die Sommerferien zu Ende. Davon konnte der deutsche Modehandel profitieren, er hat die 32. Woche mit einem durchschnittlichen Plus von 7% abgeschlossen, melden die Teilnehmer des <a href="http://www.textilwirtschaft.de/service/twtestclub/pages" target="_blank">TW-Testclubs</a>, des teilnehmerstärksten Panels im deutschen Textileinzelhandel. » von Aziza Freutel | Dienstag, 17. August 2010
Unternehmen Karstadt: Milliardenumsatz mit Mode Trotz Insolvenz und öffentlicher Diskussion um die Zukunft des Unternehmens hat <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?OK=1&i_searchtext=Karstadt&OK=Suchen" target="_blank">Karstadt</a> im vergangenen Jahr mit Mode und Textilien knapp 2,1 Mrd. Euro erlöst (brutto). » von Matthias Erlinger | Dienstag, 17. August 2010
Unternehmen Tom Tailor lanciert neue Duftserie Das Hamburger Modeunternehmen bringt im Herbst einen neuen Duft für Damen und Herren unter dem Namen Liquid auf den Markt. Der Lizenzpartner Luxess aus Ratingen hat die Duftserie entwickelt. Tom Tailor Liquid umfasst Eau de Toilette, Natural Spray, After Shave, Deodorant, Shower-Gel und Bodylotion. Die Duftserie ist ab Herbst im Fachhandel, in den eigenen Stores sowie im » von Anja Probe | Dienstag, 17. August 2010
Unternehmen Ulla Popken harmonisiert Unternehmensprozesse Der Oldenburger Große Größen-Anbieter <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=ulla+popken" target="_blank">Ulla Popken</a> will mit Hilfe neuer Software die Durchgängigkeit der Unternehmensprozesse stärken. Zum Einsatz kommen Lösungen der Firma Koppermann Computersysteme. » von Bert Rösch | Dienstag, 17. August 2010
Läden Luis Trenker, Zug/Schweiz Das Südtiroler Modelabel Luis Trenker ist in Zug mit Mode und Accessoires auf eine größere Fläche von rund 140m² umgezogen. Storepartnerin Michelle Sigrist bewegt sich im typischen Luis Trenker-Ambiente mit Kojotenfell, Loungesofa und Hirschgeweih. Die dominanten Farben sind mattes Schwarz und glänzendes Weiß. Die Hängelampen mit dem Namen FIL A FER stammen von Cattelani & Smith. Sie » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 17. August 2010
Unternehmen Einhorn meldet Insolvenz an Der Hemdenspezialist <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=einhorn" target="_blank">Einhorn</a> Mode Manufaktur GmbH&Co KG aus Kirchentellinsfurt hat am Montag beim Amtsgericht Tübingen Insolvenz beantragt. Der vorläufige Insolvenzverwalter soll am Dienstag bekanntgegeben werden, wie ein Sprecher der Münchner Investorengruppe Aurelius mitteilt, zu der Einhorn seit 2007 gehört. » von Anja Probe | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Das Geschäft im Textileinzelhandel in der 32. Woche: Plus 7% Passend zum eher herbstlichen als sommerlichen Wetter gehen in einigen Bundesländern in diesen Tagen die Sommerferien zu Ende. » von Aziza Freutel | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Einhorn meldet Insolvenz an Der Hemdenspezialist <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=einhorn" target="_blank">Einhorn</a> Mode Manufaktur GmbH&Co KG aus Kirchentellinsfurt hat am Montag beim Amtsgericht Tübingen Insolvenz beantragt. » von Anja Probe | Montag, 16. August 2010
Umsätze Das Geschäft im Textileinzelhandel in der 32. Woche: Plus 7% Passend zum eher herbstlichen als sommerlichen Wetter gehen in einigen Bundesländern in diesen Tagen die Sommerferien zu Ende. Für die Schüler aus fünf Bundesländern begann bereits in der vergangenen Woche wieder der Ernst des Lebens. Mit den Schülern kehrt auch ein Großteil der Sommerurlauber in die Städte zurück und bevölkert wieder die heimischen Einkaufsstraßen. Dank » von Aziza Freutel | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Pohland: Geschäftsführer Achim Rövenich abgelöst <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=Pohland" target="_blank">Pohland</a>-Geschäftsführer Achim Rövenich ist an diesem Wochenende überraschend abgelöst worden. In ungewöhnlich scharfer Form wurde die Trennung von Rövenich in einer Mitteilung des Unternehmens bekanntgegeben. » von Martin Ott | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Karstadt-Rettung sorgt für Streit in der Koalition Das Ringen um die Zukunft von <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=karstadt" target="_blank">Karstadt</a> sorgt offenbar auch für Streit in der schwarz-gelben Koalition. Laut Informationen der Bild am Sonntag geht es dabei um das Engagement von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen. » von Anke Prokasky | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Erima lanciert Activewear-Kollektion <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=erima" target="_blank">Erima</a>, der Teamsportausrüster aus Pfullingen, bringt im September eine Activewear-Linie raus. » von Anja Probe | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Beate Uhse schreibt rote Zahlen Die <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=uhse" target="_blank">Beate Uhse</a> AG hat im ersten Halbjahr 2010 einen operativen Verlust von 6,1 Mill. Euro erwirtschaftet. » von TextilWirtschaft online | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Garant: Plus im ersten Halbjahr Der Schuhhandelsverbund <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=garant" target="_blank">Garant</a> konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres zulegen und meldet einen Anstieg des Zentralregulierungsvolumens um 5,3% auf 385,2 Mill. Euro. » von Anke Prokasky | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Garant: Plus im ersten Halbjahr Der Schuhhandelsverbund <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=garant" target="_blank">Garant</a> konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres zulegen und meldet einen Anstieg des Zentralregulierungsvolumens um 5,3% auf 385,2 Mill. Euro. » von Anke Prokasky | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Bäumler zieht zurück nach Ingolstadt Das HAKA-Unternehmen zieht mit seinen rund 20 Mitarbeitern von Schwaig nahe dem Münchner Flughafen zurück nach Ingolstadt. Am 1. September bezieht die nach der Insolvenz 2009 neu gegründete Bäumler Fashion GmbH knapp 700m² in dem neuen Business- und Hotelkomplex An der Arena 5. „Wir waren immer ein Ingolstädter Modeunternehmen, wir wachsen und brauchen auch ein entsprechendes » von Renate Platen | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Bally: Handgemachte Schuhe in den Flagships Das Schweizer Schuh- und Lederwarenunternehmen startet im September mit einem Scribe-Made-to-Order-Service in Flagships in Städten wie München, Wien und Zürich. Unter Scribe bietet Bally rahmengenähte Herrenschuhe, die in Handarbeit mit mehr als 220 einzelnen Schritten gefertigt werden. Jetzt kann der Kunde auch Stil des Schuhs, Farbe und Material auswählen. Beim Made-to-Order-Service gibt » von Renate Platen | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Ebay ernennt Modechefin Der US-Online-Marktplatz <a href="http://suche.textilwirtschaft.de/suche/?i_sort=news&i_dti=0&i_dtb=&i_dte=&OK=1&i_searchtext=ebay" target="_blank">Ebay</a>, San Jose, hat die Position des General Managers für die Modesparte Ebay Fashion geschaffen und sie mit Miriam Lahage besetzt. » von Fiona Bartholomew | Montag, 16. August 2010
Unternehmen Philip Green soll Staatsausgaben prüfen Die britische Regierung hat den Geschäftsmann mit einer Prüfung der Staatsausgaben der vergangenen drei Jahren beauftragt. Der Eigentümer des Londoner Modekonzerns Arcadia soll mögliche Unwirtschaftlichkeiten und Einsparungsmöglichkeiten ausmachen. Die Regierung will dieses Jahr bis zu 6,2 Mrd. Pfund (7,6 Mrd. Euro) einsparen. Steuerexperten und Gewerkschaften kritisieren die Ernennung des » von Fiona Bartholomew | Montag, 16. August 2010