Clarks Viva China Holdings will 51% des Investments übernehmen Chinesischer Sportkonzern steigt über LionRock bei Clarks ein Viva China Holdings Limited will 51% des Investments von LionRock Capital in den britischen Schuhhersteller Clarks übernehmen. » von Anja Probe | Dienstag, 19. Januar 2021
Birkenstock Bericht: CVC soll 4 Mrd. Euro für die Schuhmarke bieten Douglas-Investor will wohl Birkenstock kaufen Wirbel um Birkenstock. Die Nachrichtenagentur Bloomberg will aus Insider-Kreisen erfahren haben, dass die Traditionsschuhmarke Birkenstock in Verhandlungen mit einem Finanzinvestor stehe. » von Anja Probe | Dienstag, 19. Januar 2021
Bundeskartellamt Schärfere Kontrollen von Amazon & Co in Kraft Warum das Digitalisierungsgesetz notwendig war Das deutsche Wettbewerbsrecht hat es bislang geschafft, die Digitalisierung zu ignorieren. Das ändert sich nun. Vor allem die Handhabe gegen die großen Digitalkonzerne wird größer. » von Klaus Janke (HORIZONT) | Dienstag, 19. Januar 2021
arena TW Exklusiv: Modeanbieter-Ranking von Google Google-Rangliste: Shein im Höhenflug, Arena säuft ab Gut gegoogelt: Der chinesische Online-Modehändler Shein hat sich im Ranking der 2020 am häufigsten online gesuchten Modeanbieter um 14 Plätze verbessert. Einen großen Sprung nach vorne machte auch der britische Modehändler Boden. Amazon, Ebay, Aldi, Otto und Zalando bilden erneut die Top Five. Die Schwimmsport-Marke Arena wurde sehr viel weniger recherchiert als im Vorjahr. » von Bert Rösch | Dienstag, 19. Januar 2021
Good American x Calik Denim Denim-Innovation von Calik und Good American Eine für alle Always fits. Eine Jeans, die (fast) jeder passt. Calik Denim und Good American präsentieren jetzt den Re-Launch der gemeinsamen Jeans-Kollektion, die dank der eigens entwickelten Stretch-Materialien Frauen mit verschiedensten Konfektionsgrößen passen und so Fehlkäufe vermeiden soll. Emma Grede, Good American's Co-Gründerin und CEO zieht eine erste Bilanz » von Leonie Christians | Dienstag, 19. Januar 2021
imago images / Patrick Scheiber Messe Frankfurt cancelt Termine Heimtextil, Techtextil und Texprocess im Frühjahr abgesagt Bereits im September 2020 hat die Messe Frankfurt entschieden, dass aufgrund der Pandemie-Situation im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Nun sagen die Verantwortlichen auch die für April und Mai geplanten Präsenz-Messen ab. Darunter sind Heimtextil, Techtextil und Texprocess. Teilweise stehen schon neue Termine fest. » von Anke Prokasky | Montag, 18. Januar 2021
Stefan Dustewitz Vom Lieferanten zum Inhaber Van Laack übernimmt Sør Die Mönchengladbacher Premium-Marke van Laack hat die Anteile der zuletzt insolventen Sør Rusche GmbH erworben und übernimmt zum 1. März deren Geschäftsaktivitäten. Der neue Geschäftsführer des Multilabel-Konzepts kommt von van Laack-Konkurrent Eton. » von Sebastian Wolf | Montag, 18. Januar 2021
Dr. Martens Keine Kapitalerhöhung geplant Dr. Martens rechnet mit Börsenzulassung Anfang Februar Dr. Martens gibt weitere Einzelheiten zum bevorstehenden IPO bekannt. Die Gesellschaft strebt ein Premium-Listing an der Londoner Börse an. Die Zulassung werde für Anfang Februar 2021 erwartet. » von Anja Probe | Montag, 18. Januar 2021
Modehaus Marx Zwischen Angst und Aktion: Karin Kaltenkirchen vom Modehaus Marx in Trier „Sofortige Öffnung von Gastronomie und Handel“ Karin Kaltenkirchen ist sauer – gelinde gesagt. Auf die Frage, wie sie die aktuelle Situation bewertet, sprudelt es aus der Chefin des Modehauses Marx in Trier nur so heraus: „Diese Situation ist dramatisch und höchst ungerecht." » von Aziza Freutel | Montag, 18. Januar 2021
Addition Chefin von Glore in Hamburg startet eigene Kollektion Store-Managerin Wiebke Clef lanciert das Label Addition Wiebke Clef betreibt seit über zehn Jahren den Fair Fashion-Store Glore im Hamburger Karoviertel und seit 2019 die Filiale in Altona. Zum zehnten Jubiläum im vorigen Oktober lancierte sie unter dem Namen Addition zunächst einige Schuh- und Taschenmodelle. Nun kommen Kleidungsstücke dazu. » von Anja Probe | Montag, 18. Januar 2021
Exterior Hero Studie und Kongress Deutsche Mode: Raus aus der Mauerblümchen-Rolle 66 Mrd. Euro Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt und doch irgendwie nur in einer Mauerblümchen-Rolle im öffenlichen Ansehen? Fashion Council Germany will mit der Studie "Status Deutscher Mode 2021" für mehr Selbstbewusstsein und Außenwirkung in der Branche sorgen. » von Hagen Seidel | Montag, 18. Januar 2021
Gerry Weber CFO Florian Frank zur Zukunft des DOB-Konzerns Gerry Weber: "Outlets sind ein künftiger Wachstumstreiber" Die aktuelle Situation mit dem Shutdown, der aller Wahrscheinlichkeit nach um weitere Wochen verlängert wird, macht auch Gerry Weber zu schaffen. Der Damenmode-Hersteller sei aber gut vorbereitet, sagte Finanzchef Florian Frank in einem Zeitungsinterview. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 18. Januar 2021
imago images / VCG Nachfolge von Anthony Ledru geklärt Louis Vuitton: David Ponzo wird Chef der Commercial Activities Befördert: David Ponzo übernimmt bei Louis Vuitton den Posten des Executive Vice President der Commercial Activities. Der bisherige Japan-Chef folgt auf Anthony Ledru, der Anfang Januar zu Tiffany gewechselt war. » von Melanie Gropler | Montag, 18. Januar 2021
Aubade Neubesetzung bei der Calida-Tochter Aubade: Samar Vignals ist neue Produkt- und Markenchefin Aubade hat mit Samar Vignals eine neue Produkt- und Markenchefin. Die ehemalige Etam- und Kering-Managerin soll das Dessous-Label u.a. internationalisieren. » von Anja Probe | Montag, 18. Januar 2021
imago images / Rupert Oberhäuser Nach massiver Kritik an Corona-Hilfen Altware soll nun berücksichtigt werden Die Bundesregierung will die Hilfen ausweiten und auch Abschreibungen für Ware als Fixkosten erstatten – der für Modehändler wichtigste Punkt der Überbrückungshilfe III. » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 18. Januar 2021
Bergzeit TW 100: Sara Hallbauer, Head of Marketing Bergzeit Klettern im Wohnzimmer Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Eine von ihnen ist Sara Hallbauer, Marketing-Verantwortliche beim Bergsport-Spezialisten Bergzeit. Dieser hat während des ersten Shutdowns via Social Media aktiv mit seinen Kunden kommuniziert - und sie gleich zu mehreren sportlichen Challenges aufgerufen. » von Anna Lenz | Montag, 18. Januar 2021
Imago Werbemarkt-Prognose Welche Branchen 2021 gewinnen und welche verlieren Deutschland ist im Shutdown. Und während die Menschen auf den Impfstoff hoffen, ist nach wie vor unklar, welche Folgen die aktuelle Situation für die Wirtschaft hat. Das Jahr 2021 wird für viele Branchen zu einer Herausforderung oder auch zu einer Chance werden. Die TW-Schwesterzeitung Horizont gibt für sechs Industrien Prognose ab. » von Michael Reidel (HORIZONT) | Montag, 18. Januar 2021
imago images / Sven Eckelkamp Discounter verstärkt Online-Geschäft Aldi Nord baut E-Commerce aus Aldi Nord will dieses Jahr sein Online-Geschäft verstärken. Der Vertriebsweg biete für den Discounter enormes Potenzial, heißt es aus Essen. Bisher blieb Aldi seinem Fokus auf Nonfood-Artikel weitestgehend treu. Mode ist noch nicht im digitalen Sortiment enthalten. » von Janine Hofmann (LZ) | Montag, 18. Januar 2021
imago images / Sven Simon Deloitte-Studie Diese Bereiche werden für Händler 2021 am wichtigsten Digitalisierung, Gesundheit und Hygiene gehören zu den Prioritäten, in die der Einzelhandel am stärksten investieren möchte. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie von Deloitte. Darin wird vorgestellt, was für die Branche in Zukunft wichtig wird. » von Doris Evans (LZ) | Montag, 18. Januar 2021
Meislahn TW 100: Isabell und Daniel Hacker, geschäftsführende Gesellschafter Meislahn Plötzlich digital Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteurinnen und Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben: Dazu gehören auch Isabell und Daniel Hacker, geschäftsführende Gesellschafter von Meislahn. Während der Pandemie zeigte sich bei Meislahn, welche Dynamik ein mittelständisches Modehaus mit Marketing in den sozialen Medien entwickeln kann. » von Matthias Erlinger | Montag, 18. Januar 2021