Unternehmen Mercatura peilt 12% Umsatzzuwachs an Der europäische Spezialversender für Berufsmode Mercatura Holding GmbH, Grünwald bei München, peilt 1997 rund 12% Umsatzplus auf 160 (142) Mill. DM an. In den ersten drei Monaten lag das Wac » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 22. Mai 1997
Unternehmen Cyrillus plant 1998 weitere deutsche Läden Der zur französischen La Redoute-Gruppe gehörende Versender Cyrillus plant nach der Eröffnung des ersten deutschen Ladens in München (250 m²) Ende April für 1998 zwei weitere deutsche Stando » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 22. Mai 1997
Unternehmen Bundesverband des Deutschen Versandhandels wird 50 Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels feiert sein 50jähriges Bestehen. Aus einer aktuellen Umfrage des BVH geht hervor, daß der Quartalsumsatz nach einem zufriedenstellenden Jahr 19 » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 21. Mai 1997
Unternehmen Verseidag: Rückzug aus dem Textilbereich Die Verseidag AG, Krefeld, zieht sich in diesem Jahr aus dem Textilbereich zurück. Sie wird sich künftig auf vier technische Geschäftsfelder konzentrieren und diese gezielt ausbauen. Nachdem » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 21. Mai 1997
Unternehmen Liegelind: Youngster-Kollektion wird eingestellt Beim Kindermode-Spezialisten Liegelind, Tochterunternehmen der Ploucquet, Heidenheim, greifen erste Konzepterneuerungen: Die Teenager-Kollektion Youngster (Größe 128-176) wird eingestellt, w » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 21. Mai 1997
Unternehmen Kraus stellvertretender Vorstandsvorsitzender Wolfgang Kraus (Foto) wird am 1. Juni stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kaufhof Warenhaus AG. Kraus (53) leitet bisher schon das Vorstandsressort Textileinkauf, Verkauf und Marketi » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 20. Mai 1997
Unternehmen Buddelei will weiter wachsen Der Oldenburger DOB-Filialist Buddelei will weiter wachsen. Zur Zeit verfügt man über 150 Filialen vorwiegend im Norden Deutschlands. Um die Logistik bei weiterem Wachstum im Griff zu haben, » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 20. Mai 1997
Unternehmen DLW: Erfolgreiche Sanierung Nach zwei Verlustjahren und nach Trennung von Teilen des Geschäfts erwartet der Vorstand der DLW AG, Bietigheim-Bissingen, für 1997 erstmals wieder ein positives Ergebnis. Die wirtschaftlich » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 20. Mai 1997
Unternehmen Zentralverband des Einzelhandels startet 1998 Die Präsidenten der drei Spitzenverbände des deutschen Einzelhandels Hermann Franzen (HDE), Dr. Walter Deuss (BAG) und Eugen Viehof (BFS), sind sich nach monatelangem Tauziehen doch noch han » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 20. Mai 1997
Unternehmen Joop Kids ohne Christoph Schapöhler Ende März hat Christoph Schapöhler, Product Manager bei Joop Kids, Künzelsau, das Unternehmen verlassen. Zu den Gründen seines Ausscheidens war bei Mustang, wo Joop Kids produziert wird, nic » von Barbara Müller | Dienstag, 20. Mai 1997
Unternehmen Lieferantenabbau im Handel Die Lieferantenkonzentration im Handel ist in vollem Gang. Dies ergab eine kürzlich durchgeführte Analyse des TW-Testclubs. Führte noch vor zwei Jahren der Einzelhandel im Schnitt 10,7 Liefe » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 20. Mai 1997
Unternehmen Adessa mit KOB und HAKA Die Adessa Moden GmbH aus Aachen wird noch in diesem Monat in Linz/Österreich ihr erstes KOB Geschäft eröffnen. Nach einer Testphase soll dieses Konzept auf dem deutschen Markt multipliziert » Freitag, 16. Mai 1997
Unternehmen Mondi mit ungarischem Produktionspartner Die in Restrukturierung befindliche Mondi Fashion Group, München, ordnet ihren Beschaffungsbereich neu. Als Musterbeispiel für künftige Kooperationen gilt die Produktions-Partnerschaft bei d » von TextilWirtschaft online | Freitag, 16. Mai 1997
Unternehmen René Lezard: Jörg Ehrlich Creativ-Director HAKA Die international expandierende René Lezard Fashion Group, Schwarzach, verstärkt ihr kreatives Potential im Bereich HAKA: Ab September übernimmt Jörg Ehrlich als neuer Creativ-Director die V » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 16. Mai 1997
Unternehmen Wilhelm: Young Fashion für Übergrößen Der Herrenmoden- und Übergrößenspezialist Wilhelm aus dem Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund hat einen Young Fashion-Laden für Spezialgrößen aufgemacht mit den Namen BIG 5 XL Fashion. Auf k » von TextilWirtschaft online | Freitag, 16. Mai 1997
Unternehmen Export: Erfolge in Osteuropa Ein Exportplus von 2% auf 9,5 Mrd. DM hat 1996 die deutsche Bekleidungs- und Maschen-Industrie verbucht. Wie das in Stuttgart ansässige Exportinstitut für deutsche Mode weiter mitteilt, hat » von TextilWirtschaft online | Freitag, 16. Mai 1997
Unternehmen Groupe Albert: Neue Kollektionen und Vertrieb Der französische Kindermode-Spezialist Albert, Les Herbiers, der sich seit zwei Saisons auf die Produktion von Lizenz-Kollektionen konzentriert, kommt zur Saison Frühjahr/Sommer mit der amer » von TextilWirtschaft online | Freitag, 16. Mai 1997
Unternehmen Leithäuser startet mit Benvenuto Sport Der HAKA-Spezialist Leithäuser, Hamm, erweitert seine Marke Benvenuto zur Saison Frühjahr/Sommer 1998 erstmals um eine eigene Sportswear-Linie. Verantwortlicher Produkt-Manager für Benvenuto » von TextilWirtschaft online | Freitag, 16. Mai 1997
Unternehmen IWS-Aktionen mit Joop Menswear Nach dem Siegeszug von Stretch in der DOB zieht jetzt auch die HAKA nach: In einer Kooperation von IWS und DuPont (Schurwolle und Lycra) wird es im Herbst ein Aktionenbündel in Kooperation m » von Irene Gerke | Donnerstag, 15. Mai 1997
Unternehmen Cambio: Aus Sport wird Jeans Der modische Hosenanbieter Cambio präsentiert auf der kommenden CPD ein klarer segmentiertes Kollektionskonzept: Die Kollektion wird zukünftig auch mit Etiketten sichtbar in die beiden Linie » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 15. Mai 1997