Unternehmen Köln: Gut gelaufen Die Kölner Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans ist für viele Aussteller "besser als erwartet" gelaufen, so das Ergebnis einer Umfrage der Messegesellschaft. Insgesamt zeigten 1635 Unternehmen aus » von TextilWirtschaft online | Sonntag, 03. August 1997
Unternehmen Claremont beliefert nur noch Marks & Spencer Der britische Bekleidungsproduzent Claremont Garments in London will sein Tochterunternehmen Bellrise Fashions Ltd. (das fast ausschließlich für die Filialkette Next produziert) verkaufen. I » von TextilWirtschaft online | Sonntag, 03. August 1997
Unternehmen DIHT-Oderbruch-Aktion Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) hat zu einer bundesweiten Solidaraktion für die rund 800 vom Hochwasser betroffenen Betriebe im Oderbruch aufgerufen. "Unternehmen helfen Untern » von TextilWirtschaft online | Sonntag, 03. August 1997
Unternehmen Levi's: Preise in Europa harmonisieren Mit Beginn der neuen Orderrunde kostet die 517-Jeans von Levi's anstelle von 72,50DM nur noch 64,50DM im EK. Alle anderen EK-Preise bleiben in Deutschland unverändert. Auch für die 501 hält » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Marzotto: Ertrag um mehr als 50 % gesteigert Der italienische Textil- und Bekleidungskonzern Marzotto SpA, Valdagno, hat im ersten Halbjahr 1997 seinen Konzerngewinn dank seiner erfolgreichen Tochter Hugo Boss im Vergleich zum Vorjahr » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Dr. Spangenberger hat Steilmann verlassen Dr. Michael Spangenberger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb in der Wattenscheider Steilmann-Gruppe, hat das Unternehmen verlassen. Er kündigte seine beiden Verträge (Geschäftsführung d » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen La Redoute ab August ohne Gruppen-Chef Joël Saveuse (44), der Gruppen-Chef des französischen Versandunternehmens La Redoute, das sich im Februar mit 49% bei der Detmolder Goldkamp AG eingekauft hatte, verläßt das Unternehmen Ende » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen W+LT: Lizenzen für Schuhe vergeben Die Mustang-Gruppe wird für ihre Marke W+LT (Wild and Lethal Trash) des belgischen Designers Walter van Beirendonck Lizenzen vergeben. Erster Lizenznehmer für die junge und kreative Linie is » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Textil-Spezialversender im Aufwind Die Mitglieder des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels erwarten im zweiten Halbjahr 1997 für den Spezialversandhandel ein kräftiges Plus von 5 %. An der Spitze: Spezialversender mit » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Klingel: Textilwachstum dank Wenz Die Pforzheimer <A HREF="http://www.twnetwork.de/firmenprofile/handel/pages/show.prl?id=71" TARGET="_top">Robert Klingel GmbH & Co</A> hat im Geschäftsjahr 1996 mit Textilien und Bekleidung einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. DM erzielt. Die knapp 18%ige Steigerung dürfte im wesentlichen auf den Pf » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Baur/Otto: Grünes Licht vom Kartellamt Die Berliner Kartellwächter haben den Einstieg der Hamburger Otto-Gruppe beim Versender Baur in Burgkunstadt genehmigt. Die Regierung von Oberfranken, die als Stiftungsaufsicht den Verkauf » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Richard Litzel verläßt Reebok Richard Litzel hat soeben seinen Rücktritt als Geschäftsführer der Reebok Deutschland GmbH und der Region Zentral- und Osteuropa erklärt. Litzel hatte die Reebok-Vertriebstochter in Deutschl » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Lacher schließt Geschäft auf der Neuhauser Straße Christoph Lacher schließt zum Jahresende sein 400 m² großes Modehaus in Münchens Neuhauser Straße. Einer der Gründe für diese langfristig vorbereitete Entscheidung sei der "Verfall der Münch » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Herren-Mode-Woche: Vielversprechend Es scheint so, als ob die Branche wieder durchatmen kann. Der Auftakt zur Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans, die seit heute und noch bis Sonntag in Köln über die Bühne geht (mit 1635 Ausstellern » von TextilWirtschaft online | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Brax/Leineweber: Nürnberger übernimmt Haka Peter Nürnberger (32), bis dato Produktmanager Hosen bei Brax/Leineweber, Herford, wird dort 1998 die Verantwortung für den Gesamtbereich Haka (Umsatz 160 Mill. DM) einschließlich Produktent » von Michael Werner | Freitag, 01. August 1997
Unternehmen Medico: Coenen ausgestiegen Hans W. Coenen hat seinen Stuhl als Geschäftsführer des Albstädter Sportbekleidungsherstellers Medico am gestrigen Mittwoch geräumt. Man habe sich „wegen unterschiedlicher Auffassungen über » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 31. Juli 1997
Unternehmen Schoeller Textil: Wieder in den schwarzen Zahlen? Nach einem scharfen Ertragseinbruch 1996 erwartet die Schoeller Textil-Gruppe, Düren, für das laufende Jahr wieder schwarze Zahlen: Für 1997 rechnet man mit einem Umsatz von 167 Mill. DM, 7% » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 31. Juli 1997
Unternehmen Schöller-Söhne verlassen "Schlüpferkönig" Eric und Marc Schöller (30 und 33 Jahre) verlassen zum 31. August ihre Posten bei den Schöller-Wäschefabriken in Albstadt, wo sie jeweils rund 10 % der Anteile halten. Damit ist kein Namenst » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 31. Juli 1997
Unternehmen Ashley-Kreative wechselt zu Hilfiger Die Gerüchte um eine Managementkrise bei der britischen Bekleidungs- und Wohntextiliengruppe Laura Ashley plc, London, haben durch das Ausscheiden von Basha Cohen, Group Director of Design a » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 31. Juli 1997
Unternehmen Mustang: Umsatz stieg um 12,4 % Die Mustang-Gruppe hat im Geschäftsjahr 1996 ihren Umsatz um 12,4 % auf rund 373 Mill. DM gesteigert. Dabei stieg die Exportquote von 26,1 auf 28,4 %. Der Umsatz der Marke Mustang legte um 1 » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 31. Juli 1997