Unternehmen Konzernumbau kostet Wünsche 118 Millionen Tiefe Spuren hat der Umbau des Hamburger Wünsche-Konzerns in der Bilanz hinterlassen. Der Konzernfehlbetrag beläuft sich auf 118 Mill. DM, in der AG wird ein Verlust von 223 Mill. DM ausgewi » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 29. April 1998
Unternehmen Metro: Adler legt kräftig zu Die Metro-Tochter <A HREF="http://wwww.twnetwork.de/unternehmenundmaerkte/firmenprofile/handel/pages/show.prl?id=4" TARGET="_blank">Adler Modemärkte GmbH </A> setzt die ausgesprochen gute Firmenkonjunktur auch im ersten Quartal 1998 fort. Die Textilkette legte in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 9,4% auf 267 Mill. D » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 29. April 1998
Unternehmen Velkommen. Dänemarks Textilverband ist online Seit dem 16. April ist der Dänische Textil- und Bekleidungs-verband (DTB) online zu erreichen. Hauptsächlich besteht die Site bis jetzt aus einer „Wer-Liefert-Welche-Textilien" Datenbank. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 29. April 1998
Unternehmen Schlier eröffnet Schlummermarkt in Würzburg Auf der Grünen Wiese eröffnet heute der Wäsche- und Bekleidungsspezialist Schlier in Würzburg-Lengfeld einen preisaggressiven Schlummermarkt mit einer Verkaufsfläche von 1500 m². Schlummerma » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 29. April 1998
Unternehmen Produktpiraterie: Fälschungssichere Etiketten Eine Ware wird erst durch das Etikett verkaufsfähig. Mit einer Holografiefolie versehen werden die Etiketten dann auch noch fälschungssicher - und damit auch das Produkt. Bisher nur in den B » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. April 1998
Unternehmen Giesswein erhält Werbepreis «Tirolissimo» Bereits zum zweiten Mal erhält der Tiroler Walk- und Trachtenmode-Spezialist Giesswein den Werbepreis «Tirolissimo» (1. Preis in der Kategorie „Allgemeine Wirtschaftsprospekte") für die Gest » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. April 1998
Unternehmen Ladenschluß im Bahnhof unter Beschuß Kritik übt der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) an den Ladenschluß-Sondergenehmigungen der Bahnhof-Einkaufszentren. Die deutsche Bahn AG erziele mit ihren fast 2383 bewirtschaf » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. April 1998
Unternehmen Benetton: 1997 größerer Gewinn Der italienische Bekleidungskonzern Benetton hat im vergangenen Jahr einen deutlich größeren Gewinn als in Vorjahr zu verzeichnen. Der konsolidierte Nettoertrag sei 1997 auf 290,1 (Vorjahr 2 » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. April 1998
Unternehmen Schiesser hat Turnaround geschafft Die Schiesser AG, Radolfzell, hat 1997 nach der "schwarzen Null" des Vorjahrs einen operativen Gewinn von 12 Mill. DM erzielt. Der Umsatz war im vergangenen Jahr dagegen mit 445 Mill. DM noc » von Martin Ott | Dienstag, 28. April 1998
Unternehmen Gerry Weber: Umsatz um 18 Prozent gestiegen Die Gerry Weber International hat in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 1997/98 (31.Oktober) ihren Konzernumsatz um 18% auf 218 Mill. DM gesteigert, erklärte der Vorstandsvorsitzen » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. April 1998
Unternehmen M & S Mode: Lage entspannt sich Bei der zum Einzelhandelskonzern N.V. Koninklijke Bijenkorf Beheer KBB, Amsterdam, gehörenden Bekleidungskette M & S Mode haben sich Umsatz und Margen in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahr » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. April 1998
Unternehmen Wöhrl mit 672 Mill. DM Umsatz Der Nürnberger Bekleidungsfilialist Wöhrl hat im Geschäftsjahr 1997/98 (31.3.) den Umsatz um 32 auf 672 Mill. DM steigern können. Flächenbereinigt stagnieren die Umsätze allerdings und das U » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. April 1998
Unternehmen Bültel Fashion Group: 20 Prozent Umsatzsteigerung Der HAKA-Spezialist Bültel International Fashion Group, Salzbergen, hat im Geschäftsjahr 1997 (31.12.) gegenüber dem Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 20% auf rund 200 Mill. DM erzielt. Ein » von Dagmar Bagnoli | Montag, 27. April 1998
Unternehmen Gericht stoppt Klage gegen FOC Zweibrücken Die vorbeugenden Unterlassungsklagen der Stadtverwaltungen von Homburg/Saar, Neunkirchen und Pirmasens gegen den Bau des geplanten Designer-Outlet-Centers im pfälzischen Zweibrücken (160 Läd » von TextilWirtschaft online | Montag, 27. April 1998
Unternehmen Geldautomaten: Augenzwinkern statt Geheimnummer Im englischen Swindon wurde jetzt der weltweit Geldautomat in Betrieb genommen, der die Kunden der Bank anhand der Iris des Auges identifiziert. Damit sollen Geheimnummern für Kredit- und EC » von TextilWirtschaft online | Montag, 27. April 1998
Unternehmen Moda In/Ideacomo: Terminänderung Die Veranstaltungstermine für die zwei italienischen Stoffmessen Moda In und Ideacomo wurden geändert: Beide Messen werden um einen Tag vorgezogen und finden damit bereits vom 27. bis 29. Se » von TextilWirtschaft online | Montag, 27. April 1998
Unternehmen K & L Ruppert kommt nach Würzburg Der Weilheimer Modefachdiscounter K & L Ruppert wird Ende des Jahres in Würzburg den Standort des 140jährigen Haushaltswaren- und Porzellanfachgeschäftes Deppisch in zentraler Lage am Marktp » von TextilWirtschaft online | Montag, 27. April 1998
Unternehmen Neue Igedo: Zum Absortieren genutzt Die erste Neue Igedo, die nicht auf dem Messegelände, sondern im Düsseldorfer Fashion House veranstaltet wurde, war schwach frequentiert. Auffallend war der hohe Anteil ausländischer Besuche » von TextilWirtschaft online | Montag, 27. April 1998
Unternehmen Rena Lange vergibt Lizenz für neue Kollektion Die unter dem Markennamen «Rena Lange» zunehmend global operierende M. Lange & Co GmbH, München, hat die Lizenz für eine neue Tages-Kollektion für die Karrierefrau vergeben. Lizenznehmer ist » von TextilWirtschaft online | Montag, 27. April 1998
Unternehmen Ahlers steigert erneut Umsatz und Ergebnis Die Adolf Ahlers AG, Herford, einer der größten europäischen Hersteller von Männerbekleidung, erreichte im Geschäftsjahr 1996/97 (30.11.) «wieder ein Rekord-Ergebnis». Die Konzernumsätze sti » von TextilWirtschaft online | Samstag, 25. April 1998