Unternehmen Kleider-Bauer baut alle 43 Läden um Das Modernisierungsprogramm beim kriselnden österreichischen Modehaus Kleider-Bauer läuft auf Hochtouren. Bis zum Jahr 2000 sollen Investitionen von mindestens 300 Mill. ÖS (rund 43 Mill. DM » von TextilWirtschaft online | Freitag, 06. März 1998
Unternehmen Salamander: Warenwirtschaftssystem für den Handel Seit September letzten Jahres bietet Salamander, Kornwestheim, seinen Kunden ein Online-Bestellsystem an; Das Interesse im Einzelhandel sei groß, bestätigt der Schuhanbieter. Rund 100 Hä » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 05. März 1998
Unternehmen Beutin eröffnet zweiten CB-Modemarkt Heute eröffnet die Lübecker Beutin-Gruppe (Beutin, Anny Friede, Blohm) im Ostseepark Raisdorf bei Kiel den zweiten CB-Modemarkt. Seit fünf Jahren hat man nach Angaben des Beutin-Geschäftsfüh » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 05. März 1998
Unternehmen Levi's Deutschland: Francesco Guidetti wird neuer Chef Der 34jährige Dr. Francesco Guidetti wird am 1. April die Position des General Managers bei der Levi Strauss Germany GmbH, Heusenstamm, übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Felix Sul » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 05. März 1998
Unternehmen Adidas: Auch 1998 Umsatzsteigerungen angepeilt Der Sportartikelhersteller Adidas will auch im laufenden Jahr zusammen mit der Neuerwerbung Salomon und trotz der Asien-Krise ein Plus bei Umsatz und Gewinn erwirtschaften. 1997 hatte Adidas » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 05. März 1998
Unternehmen SinnLeffers mit positivem Jahresüberschuß Die SinnLeffers AG, Hagen, wird für 1997 trotz eines Umsatzrückgangs und eines damit verbundenen Minder-Rohertrags einen positiven Jahresüberschuß ausweisen. Dieser kommt durch außerordentli » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 05. März 1998
Unternehmen Die "Neue Igedo" verläßt die Messe Es ist letzlich keine Überraschung mehr: Manfred Kronen bricht den Versuch ab, die "Neue Igedo" als großen überregionalen Messeauftritt durchzusetzen. Die nächste Veranstaltung vom 26. bis 2 » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 05. März 1998
Unternehmen Fashion for Family: Discount-Konzept gescheitert Das seit 1995 auf dem Markt operierende Textil-Discount-Konzept «Fashion for family» ist gescheitert. Die GmbH mit Firmensitz in Wöllstadt wurde aus dem Handelsregister des Amtsgerichtes Fri » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 04. März 1998
Unternehmen Nikos: Europa-Vertrieb in Düsseldorf Der griechische Designer Nikos Agostolopoulos hat seine Zelte in Paris abgebrochen und ist in seine Heimat Athen zurückgekehrt. Nikos-HAKA und -Männerwäsche werden künftig von der Firma Niko » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 04. März 1998
Unternehmen Trigema: Umsatz um 3,6 % gesteigert Die Burladinger Trigema GmbH hat 1997 ihren Umsatz laut Inhaber Wolfgang Grupp um 3,6 % auf 159 Mill. DM gesteigert. Die Umsatzrendite des Masche-Spezialisten habe erneut «nicht unter » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 04. März 1998
Unternehmen Modamilano: Glanz, Stickereien und Mohair Auffallend auf der Modamilano, die vom 27. Februar bis 3. März auf dem Mailänder Messegelände stattfand, war die Vielzahl italienischer und französischer Kollektionen. Sie propagieren ein se » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 04. März 1998
Unternehmen Otto Versand mit Sportkatalog Im April kommt der Hamburger Otto Versand mit einem Spezialkatalog für das Sportsegment heraus. Ziel des Katalogs: Das vorhandene Marktpotential stärker ausschöpfen. Der Katalog wird einen U » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 04. März 1998
Unternehmen E-Commerce Kongreß in Frankfurt/Main Unter dem Titel „E-Commerce, E-Business" veranstaltet das Münchener Unternehmen ComMunic am 30. und 31. März einen Kongreß zum Thema Internethandel. Im Frankfurter Arabella Congress Hote » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 03. März 1998
Unternehmen Puma: Mega-Event im Internet Noch vor der offiziellen Präsentation am 4. März '98 präsentiert Puma seinen neuen TV-Spot im Internet. Hauptdarsteller ist der Ex-Weltmeister und Sprint-Champion Linford Christie, der » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 03. März 1998
Unternehmen Nike Deutschland: Drastischer Personalabbau Die deutsche Niederlassung der Nike Inc. mit Sitz in Mörfelden ist vom weltweiten Stellenabbau im Unternehmen besonders betroffen. Während man in Amerika von rund 10% der Belegschaft spricht » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 03. März 1998
Unternehmen Weltgrößtes Internet-Einkaufszenturm Die Limburger Software-Firma Shopmaker plant in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Gruppe @gen das bislang größte Internet-Einkaufszentrum der Welt. Ein 10 Mill. US-$ Vertrag zwischen » von TextilWirtschaft online | Montag, 02. März 1998
Unternehmen Karstadt/Quelle: Deutschlands größter Textilhändler Die Schickedanz-Gruppe, Fürth, baut ihren Anteil an der Karstadt AG, Essen, auf 48% aus. Nach einer Mitteilung des Unternehmens übernimmt sie mit dieser noch vom Bundes- kartellamt freizugeb » von TextilWirtschaft online | Montag, 02. März 1998
Unternehmen Hallhuber auf Expansionskurs Die Münchener Hallhuber GmbH, Filialkette für gehobene junge Mode, will bis zum Jahr 2003 rund 50 neue Filialen mit 15.000 bis 20.000 m² zusätzlicher Verkaufsfläche eröffnen. Der Umsatz soll » von TextilWirtschaft online | Montag, 02. März 1998
Unternehmen Aachener Becker-Gruppe übernimmt Führen-Marke und -Programm Die Hoon GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Becker- Gruppe, Aachen, wird die Marke und das Programm der zusammengebrochenen Leo Führen Tuchfabrik KG, Aachen, weiterführen. » von Brigitte Dittrich | Montag, 02. März 1998
Unternehmen Esprit USA mit Lizenz für DKNY-Kids Donna Karan International Inc. hat jetzt die Lizenz für die Kollektion DKNY Kids für die Märkte USA und Kanada an die amerikanische Espritde Corp. vergeben. Der Start der Girls-Linie ist sch » von Martin Ott | Freitag, 27. Februar 1998