Sporthandel Sport-Discounter XXL hat Deutschland im Visier Der norwegische Sport-Discounter XXL hat Deutschland im Visier. Das bekräftigte CEO Fredrik Steenbuch bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für 2017. In Österreich sind sie seit dem vergangenen Jahr. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 14. Februar 2018
Wirtschaftspolitik GroKo: Branche übt Kritik am Koalitionsvertrag In der Modebranche mehren sich die kritischen Stimmen zum neu ausgehandelten Koalitionsvertrag. Vielen Firmen und Verbänden gehen die Vorschläge der Parteien nicht weit genug. » von Aziza Freutel und Marcelo Crescenti | Mittwoch, 14. Februar 2018
The Supreme Group Messen München zieht an Ein positives Fazit nach der Münchner Orderrunde ziehen die beiden Messen Premium Order Munich und Supreme Women&Men. Die Veranstalter sprechen von lockerer Stimmung und einer starken Besucherfrequenz. » von Anja Probe | Mittwoch, 14. Februar 2018
P&C Neues Pop-up-Konzept P&C: Mehr Mode und Lifestyle Der Düsseldorfer Multilabel-Filialist will seinen Umsatz mit neuen Marken und branchenfremden Lifestyle-Produkten pushen. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 14. Februar 2018
Veit Debatte Braucht die Branche ein Gesetz gegen Magermodels? Mit dem Start der aktuellen Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ hat die Diskussion um Magermodels in Deutschland neuen Aufwind bekommen. Im Berliner Politikbetrieb wird das von der Sendung propagierte Schönheitsideal nun scharf kritisiert, vereinzelt wird gar eine gesetzliche Regelung zum Schutz vor Magersucht gefordert. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 14. Februar 2018
Boss Designer-Schauen New York Fashion Week: Wirtschaft, Politik und schwarze Panther Sozialpolitische Fragen und Comic-Stars waren zentrale Elemente der mittlerweile sehr zerrissenen New York Fashion Week, die an diesem Mittwoch mit den Schauen von Michael Kors und Marc Jacobs zum Abschluss kommt. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 14. Februar 2018
Nowicki E-Commerce H&M spricht erstmals offen übers Online-Geschäft Jahrelang hat H&M, wie viele andere Modeunternehmen auch, ein Geheimnis aus seinem Online-Geschäft gemacht. Zum ersten Mal hat die Konzernführung jetzt beim H&M Capital Markets Day an diesem Mittwoch in Stockholm über die Performance im E-Commerce gesprochen. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 14. Februar 2018
Messen Heimtextil mit neuem Konzept Aufgefrischt. Die Frankfurter Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, Heimtextil, präsentiert sich nächstes Jahr mit einem neuen Konzept auf größerer Fläche. » von Anja Probe | Mittwoch, 14. Februar 2018
Gabor Logistik Gabor eröffnet im März offiziell das neue Logistikzentrum Gabor hat das erweiterte Logistikzentrum in Mindelheim bei München in Betrieb genommen. Das 40 Mio. Euro teure Projekt gilt als die größte Einzelinvestition des Schuhanbieters. » von Anja Probe | Mittwoch, 14. Februar 2018
Unternehmen Stockmann rutscht tiefer in die Verlustzone Rote Zahlen. Die finnische Warenhauskette Stockmann hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Umsatzminus und einem deutlich größeren Verlust als im Vorjahr abgeschlossen. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 14. Februar 2018
Fossil.com Accessoires Fossil-Aktie schnellt 50% hoch dank Wearables Die Aussicht auf mehr Wachstum im Bereich Wearables hat dem Uhren- und Accessoire-Anbieter Fossil trotz schwacher Quartalszahlen zu einem Höhenflug an der Börse verholfen. Im nachbörslichen US-Handel stieg die Aktie um 50%, zum Börsenschluss am Mittwoch erwarten Analysten ein Anstieg um 60%. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 14. Februar 2018
Australien Warenhauskette Myer entlässt CEO Umbers Harte Zeiten. Die angeschlagene Warenhauskette Myer Holdings aus Australien trennt sich mit sofortiger Wirkung von CEO Richard Umbers. Der Turnaround des Unternehmens mit 60 Filialen und 12.500 Beschäftigten soll nun beschleunigt werden. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 14. Februar 2018
Messen Intertextile Shanghai Apparel Fabrics rückt nach vorn Die diesjährige Herbstausgabe der Intertextile Shanghai Apparel Fabrics wird bereits von 27. bis 29. September stattfinden. Sonst läuft die Stoffmesse immer im Oktober. » von Anja Probe | Mittwoch, 14. Februar 2018
Primark TW-Exklusiv-Interview zu den Deutschland-Plänen Primark: „Wir sind erst am Anfang“ Bedingungslose Preisführerschaft und weitere Expansion in Deutschland sind zwei der wichtigsten Ziele, die die beiden Primark-Manager David Paterson und Wolfgang Krogmann im Interview mit der TextilWirtschaft formulieren. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 14. Februar 2018
Freda Unternehmen Lidl will Plastikmüll reduzieren Neue Wege. Lidl will dem Plastikmüll den Kampf ansagen. Die Abschaffung der Standard-Plastiktüte an der Kasse hatte der Discounter bereits 2017 umgesetzt. Jetzt will Lidl Deutschland den Plastikverbrauch des Unternehmens bis 2025 um mindestens 20% reduzieren. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 14. Februar 2018
Finanzierung Felina-Mutter begibt 40 Mio. Euro-Anleihe Kapital aufgefrischt. Die European Lingerie Group (Felina, Lauma Fabrics) hat erfolgreich eine 40 Mio. Euro-Anleihe platziert, die noch aufgestockt werden kann. Damit sollen Schulden bezahlt und Wachstums-Investitionen finanziert werden. » von Anja Probe | Mittwoch, 14. Februar 2018
C&A Nachhaltigkeit #WearTheChange: C&A mit neuer Dachmarke für Fair Fashion C&A will die Aktivitäten für Nachhaltigkeit gegenüber den Konsumenten stärker kommunizieren. Unter dem Begriff #WearTheChange wurde jetzt eine neue Kampagne eingeleitet und eine neue nachhaltig produzierte Kollektion auf den Markt gebracht. » von Anja Probe | Mittwoch, 14. Februar 2018
Unito Versandhandel Unito steigert Umsatz um 17% auf 400 Mio. Euro Starkes Wachstum: Die österreichische Versendergruppe Unito hat erstmals die Marke von 400 Mio. Euro überschritten - und damit ihr Umsatzziel erreicht. Das starke Wachstum soll auch im kommenden Geschäftsjahr anhalten. » von Bert Rösch | Dienstag, 13. Februar 2018
Under Armour Unternehmen Under Armour: Restrukturierung geht auch 2018 weiter Nach Jahren starken Wachstums ist bei US-Sportartikelhersteller Under Armour Ernüchterung eingetreten. CEO und Chairman Kevin Plank kündigt anlässlich der Bekanntgabe der Geschäftszahlen für 2017 an, die Restrukturierung auch im laufenden Jahr fortzusetzen. Die Aktionäre freut es. » von Annika Müller | Dienstag, 13. Februar 2018
Thomas Fedra Standorte Kleve: Handel setzt weiter auf Münzgeld Im Klever Einzelhandel ist das Pilotprojekt gescheitert, 1- und 2-Cent-Münzen aus dem Umlauf zu verbannen. In der Praxis haben sich offenbar zu viele Schwierigkeiten ergeben. Zudem war die Resonanz der Kunden verhalten. » von Andrea Hackenberg | Dienstag, 13. Februar 2018