Der stationäre Einzelhandel wurde von der Corona-Krise hart getroffen. Ausgangsbeschränkungen und die wochenlange Schließung der Geschäfte haben die Besucherfrequenz in Deutschen Innenstädten laut der Retail Analytics Plattform Crosscan zeitweise um über 90 Prozent einbrechen lassen. Bei den aktuell niedrigen Inzidenzzahlen strömen die Menschen zurück in die Einkaufsmeilen. Dieser positive Trend sollte aber nicht über den strukturellen Wandel des Shoppings hinwegtäuschen, ist sich Mathias Ullrich sicher. Laut dem Managing Director von Liganova gilt es jetzt, sich mit Lösungsansätzen zu beschäftigen und konstruktiv die Zukunft von Retail und den Innenstädten als belebtem Begegnungsraum voranzutreiben. Denn eines hat Corona uns allen vor Augen geführt: Wie groß das menschliche Bedürfnis nach Kontakt, Austausch und Interaktion ist.
Einfach weiterlesen. Mit einem kostenfreien Test-Abo.
Jetzt weiterlesen mit kostenfreiem Test-Abo