Standorte

Das Mega-Projekt Mall of Berlin ist eröffnet

Zwar wurde der Eröffnungstermin im vergangenen halben Jahr zweimal verschoben, am Donnerstag um 10 Uhr hat Bauherr Harald Gerome Huth aber pünktlich das rote Band am Eingang zur Mall of Berlin – auch LP12 genannt – durchgeschnitten. Hunderte neugierige Kunden stürmten das neue Shopping-Center am Leipziger Platz.
 
Nach dem Baubeginn im Januar 2011 wurde damit eine der letzten großen Shopping-Lücken zwischen Potsdamer Platz und Friedrichstraße in Berlin geschlossen. An historischer Stelle, wo sich das einst größte Berliner Kaufhaus Wertheim befand, entstand ein neuer Konsum-Tempel mit einer Verkaufsfläche von rund 80.000m² und 270 Läden, davon fast 50 Restaurants. Hinzu kommen 270 Wohnungen, ein Hotel, Büros und 1000 Parkplätze. Der Fashion-Anteil im Center ist groß, er liegt laut Center-Manager Jens Kirbach bei rund 80%. Zu den größten Mietern der Mall gehören P&C Düsseldorf, Saturn, Wormland, SportScheck, C&A, Zara und H&M. Weitere der rund 120 Mode-, Schuh- und Accessoires-Anbieter sind u.a. Airfield, Bershka, Campus, Calzedonia, Desigual, Guess, Hollister, Codello, Hugo Boss, Karl Lagerfeld, Navyboot, Max&Co., Salamander, Strenesse, Zero, Cos, Falke, Trigema, WE Fashion und Tom Tailor. Huth ist stolz, Namen wie Armani Jeans, Strellson und Patrizia Pepe gewonnen zu haben, die sonst nicht in Einkaufszentren anmieten, wie er sagt.
 
Einige Marken feierten mit der Eröffnung der Mall auch ihre Store-Premiere in Deutschland, so etwa das junge französische Wäsche-Label Undiz, die Ralph Lauren Denim-Linie Denim & Supply, das italienische Strick-Label Twinset, das spanische Premium-DOB- und Accessoires-Label Bimba y Lola und die Max Mara-Tochter Pennyblack. Schiesser ging zudem mit dem allerersten reinen Revival-Store an den Start. Rich & Royal hat den ersten in Eigenregie geführten Laden eröffnet und gleichzeitig erstmals das neue Shop-Konzept installiert. Die ersten Bilder der Store-Premieren finden Sie hier:

Gallery: Mall of Berlin
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats