Berlin zählt zu den weltweit wichtigsten Modestandorten. Während der Fashion Week vom 17. bis 20. Januar werden in der Spree-Metropole über 200.000 Besucher erwartet. Zehn Fachmessen und diverse Schauenplattformen bieten, über die Stadt verteilt, einen Überblick der Trends für Herbst/Winter 2017/18. Dabei ist das Spektrum breit gefächert: Mainstream-Kollektionen, Denim, Outdoor, Urbanwear, Wäsche, Plus Size, Schuhe, Accessoires, Premium, Contemporary, Designermode, Fair Fashion und Handcrafted können gesichtet werden. Präsent sind in Summe rund 2600 Labels.
Die Hauptstadt ist permanent in Bewegung und so wird auch die bevorstehende Messerunde wieder zahlreiche Neuerungen für die Branche bereithalten. Die beiden großen Messen – Panorama und Premium – haben noch einmal eine ordentliche Schippen drauf gelegt und präsentieren neue Segmente und neue Konzepte. Aber auch kleinere Veranstaltungen wie die Grünen Messen, die Selvedge Run und der Berliner Mode Salon haben sich inzwischen ihren festen Platz in Berlin erarbeitet und melden weitere Expansion. Nicht zuletzt versucht sich das Schauen-Event Mercedes-Benz Fashion Week erneut in einer anderen Location.
BERLINER MODE SALONOrt: Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3 und Berliner Schloss/Humboldt-Forum, ESMT Berlin (Schlossplatz 1) und das Kaiserliche Telegraphenamt (Telekom-Zentrale, Französische Straße 33 a-c)
Zeit: 16.-19. Januar (Gruppenausstellung: 18.1.)
Segment: Mode designed in Germany
Aussteller: 40 Designer
Events: 16. Januar, 13-18 Uhr Zeitmagazin X Vogue Conference „Mode&Stil“, 19. Januar, 17-19 Uhr Vernissage „Icons in Fashion“ von Icon/Welt am Sonntag im Kronprinzenpalais
BRIGHTOrt: Magazin und Glashaus der Arena, Am Flutgraben 3
Zeit: 17.-19. Januar, 10-19 Uhr, am 19. bis 17 Uhr
Segmente: Street&Skate, Urban Hip Hop, Outdoor, Accessoires
Aussteller: 250 Labels
Events: 17. Januar ab 21 Uhr Bright & Vans European Skateboard Awards und Aftershow-Party im Astra Kulturhaus, Revaler Straße 99
Die Fashion Week im Überblick
Mehr zum Thema
Messen
Was, Wann, Wo in Berlin: Der Schauenkalender
Neues Jahr, neue Location. Die Mercedes-Benz Fashion Week zieht um: ins Kaufhaus Jandorf, eine Location, die u.a. auch schon die Bright beherbergt hatte. Dort befindet sich der Runway, im ME Collectors Room ist weiterhin die Stage untergebracht. In beiden Locations zeigen vom 17. bis 20. Januar 28 Designer, darunter Holy Ghost, Brachmann, Riani, Ivanman, Michael Sontag und Depression. Alle Shows werden im Livestream online zu sehen sein. Das Schauen-Event im Überblick.
Mehr zum Thema
Messen
Was, Wann, Wo in Berlin: Die Partys, Events und Co
Keine Messe ohne Party. Netzwerken und Inspirieren lassen bei Events und Vorträgen gehört einfach zu einem erfolgreichen Messebesuch. Und auch ein wenig Entspannung sollte sein. In Berlin wird den Besuchern der Fashion Week vom 16. bis 19. Januar wieder ein facettenreiches Programm geboten. Die wichtigsten Side-Events im Überblick.
ETHICAL FASHION SHOW / GREENSHOWROOMOrt: Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8
Zeit: 17.-19. Januar, 10-19 Uhr, am 19. bis 17 Uhr
Segmente: Grüne Mode (High Fashion, Accessoires, Beauty&Lifestyle, Street- und Casualwear, Schuhe, Lingerie)
Aussteller: 160 Labels
Events: u.a. 18. Januar 17.30 Uhr Salonshow und 19.30 Uhr Ethical Fashion on Stage, danach zeigt Lavera Naturkosmetik den Gewinner des Lavera Green Fashion Award 2016, Paul Iby mit Johanna Winklhofer, Ort: Energieforum, Stralauer Platz 34
MERCEDES-BENZ FASHION WEEKOrt: Kaufhaus Jandorf (Runway), Brunnenstraße 19 und Me Collectors Room (Stage), Auguststraße 68 sowie Offsite-Locations
Zeit: 17.-20. Januar
Schauen: 28 Designer on Stage/Runway, 5 offsite, darunter Sportalm, Riani, Laurèl, Marcel Ostertag, Steinrohner, Sadak, Dorothee Schumacher, Lena Hoschek, Perret Schaad, Ewa Herzog
Events: The Shop für Verbraucher, 17.-19. Januar, 9- 20 Uhr im Kaufhaus Jandorf – Verkauf von aktuellen Designer-Kollektionen und Accessoires an Verbraucher
#FASHIONTECH-KONFERENZ
Ort: 4./5. Etage des Kühlhauses, Luckenwalder Straße 3
Zeit: 18. Januar, 10-19 Uhr
Themen: Online-Handel und Zukunft des Retail, Wearables und Design, Digital Marketing und Communication
Event: 17. Januar Kick-off-Dinner ab 20 Uhr in der SAP Data Kitchen, Rosenthaler Straße 38
PANORAMA
Ort: ExpoCenter City, Eingang Süd, Jafféstraße
Zeit: 17.-19. Januar, 9-18 Uhr
Segmente: DOB, HAKA, Contemporary Fashion, Lingerie, Accessoires, Schuhe, Lifestyle, Young & Fast Fashion
Aussteller: 727 Labels
Events: 17. Januar, 12 Uhr TW Trend Info in Halle 10, 18. Januar, ab 17 Uhr 2Gether von TextilWirtschaft und Sportswear International in Halle 9 (Nova Concept Bloggers Lounge), 18. Januar, ab 21 Uhr Panorama-Party, Ritter Butzke, Ritterstraße 26
PREMIUM
Ort: Station-Berlin, Luckenwalder Str. 4-6
Zeit: 17.-19. Januar, 10-19 Uhr, am 19. bis 17 Uhr
Segmente: DOB, HAKA, Sportswear, Denim, Schuhe, Accessoires, Outdoor, Activewear, Trend-Fashion, Contemporary-Fashion
Aussteller: 1000 Marken mit 1800 Kollektionen
Events: 18. Januar ab 21.30 Uhr Premium-Party in der Alten Münze, Molkenmarkt 2
SEEK
Ort: Arena Haupthalle, Eichenstraße 4
Zeit: 17.-19. Januar, 10-19 Uhr, am 19. bis 17 Uhr
Segmente: HAKA (90%), DOB, Sportswear, Outerwear, Schuhe, Denim, Kosmetik, Accessoires, Lifestyle Goods & Gadgets, Young Designers&Newcomer
Aussteller: 250 Labels
Events: 18. Januar ab 21 Uhr Seek's having a Ball – Seek-Party in der Berolina Bowling Lounge, Kleiststraße 3-6
SELVEDGE RUN
Ort: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36
Zeit: 17.-19. Januar, 10-19 Uhr, am 19. bis 16 Uhr
Segmente: HAKA (Heritage, Contemporary, Schuhe, Accessoires, Lifestyle-Goods)
Aussteller: 105 Labels
SHOW&ORDER
Ort: Kraftwerk in Mitte, Köpenicker Straße 70
Zeit: 17.-19. Januar, 10-19 Uhr, am 19. bis 17 Uhr
Segmente: DOB, Accessoires, Schuhe
Aussteller: 180 Labels
*Bitte beachten Sie, dass viele Events nur auf Einladung zugänglich sind