In Fachmarktzentren ist das blaue Logo mit dem stilisierten Bett und der Gans allgegenwärtig. Das Dänische Bettenlager mit Deutschland-Sitz in Handewitt bei Flensburg betreibt bundesweit über 900 Fachmärkte. Seit einigen Monaten interessiert sich das Unternehmen aber auch für Läden in Innenstädten. „In 1a-City-Lagen und hoch frequentierten Einkaufszentren“, wie ein Unternehmenssprecher sagt.
Dafür haben die Dänen das Konzept City-Store entwickelt: 400 bis 500m² Verkaufsfläche, hochwertiger Ladenbau, atmosphärische Beleuchtung, Kassenbereich mit langem Tresen, Licht- und Bildelementen als Blickfang sowie attraktiv gestaltete Schaufenster. Und nicht zu vergessen iPads als integraler Bestandteil des Konzepts, mit denen die Verbindung zwischen Look and Feel in den City-Stores und der riesigen Auswahl im Online-Shop des Unternehmens hergestellt werden soll. „Mit unseren City-Stores schließen wir Angebotslücken und bringen Produkte zurück in die Innenstädte, die durch den Rückgang von Warenhäusern und Fachgeschäften dort oftmals nicht mehr zu finden sind“, begründet Ole Nielsen aus der deutschen Geschäftsleitung den Schritt.
Nach den ersten drei Stores in Deutschland in Berlin (Gropius-Passagen, 400m²), Frankfurt (MyZeil, 400m²) und Düsseldorf (Bilk-Arkaden, 400m²) haben die Dänen jetzt in Wien ihren ersten City-Store (400m²) außerhalb Deutschlands eröffnet. Der Laden befindet sich im Columbus Center. In Österreich ist der Filialist seit vielen Jahren vertreten, betreibt dort über 80 Fachmärkte und verfügt über einen hohen Bekanntheitsgrad.
Um das Markenversprechen einzuhalten, bildet das Dänische Bettenlager auch auf den kleineren Innenstadt-Verkaufsflächen eine Auswahl aller Sortimentsbereiche ab. Der Schwerpunkt liegt in den City-Stores ebenfalls bei der Kernkompetenz rund um das Thema Schlafen. Dazu kommen Bestseller aller Warengruppen sowie eine Auswahl an Deko-Artikeln und Accessoires. Bis zu 15 Mitarbeiter sollen in den Innenstadt-Läden eine hohe Beratungsintensität sicherstellen.
Auf Wunsch werden alle Artikel über die Logistik des Online-Shops angeliefert. Nach Angaben eines Sprechers sieht das Unternehmen mittelfristig in Deutschland Potenzial für rund 80 dieser Läden. Ole Nielsen: „In Österreich sind wir mit 84 Fachmärkten nahezu flächendeckend präsent. Mit den neuen, kleineren City-Filialen wollen wir nun auch die Innenstädte erobern.“