Bis vor kurzem war Oliver Spieß ein reiner Monolabel-Anbieter. Der 50-Jährige führt vier S.Oliver-Stores (Eppingen, Pforzheim, Kehl, Bruchsal) sowie einen Comma-Store in Pforzheim. Mit dem Start in die neue Saison ist der Modeunternehmer, der früher bereits mit Spiess Men und Spiess Women zwei Multilabel-Konzepte leitete, allerdings wieder unter die Multilabel-Händler gegangen. Am Stammsitz in Eppingen, im Landkreis Heilbronn, hat er auf 1050m² einen Store für Womens- und Menswear eröffnet. „Einkauf, Marketing - es ist ein großer Sprung vom Monolabel- zum Multilabel-Store“, sagt der Inhaber, „aber es macht richtig Spaß“. Den Wunsch, neben den Monolabel-Läden auch wieder eine Fläche mit mehreren Labels und Marken zu bespielen, hegte der 50-Jährige schon lange. Die Suche nach einem geeigneten Geschäft mit einer größeren Verkaufsfläche in Eppingen habe allerdings gedauert.
Eine Präsentation in Markenshops? Das kam für Spieß nicht in Frage. Bei Mode Spiess, wie das Modehaus heißt, soll es immer wieder Neues zu entdecken geben. „Das Produkt spielt die Hauptrolle, aber dessen Inszenierung stellt die Bühne für einen großen Auftritt“, so der Inhaber. Statt Shops setzt er auf Themenwelten. Vier gibt es insgesamt: erstens eine Trend-Welt mit u.a. Jack & Jones, Only, S.Oliver Denim, Haileys. Zweitens eine Casual-Fläche mit Kollektionen von u.a. S.Oliver, Cecil, Street One, Tom Tailor, Lerros und Camel. Drittens einen Modern-Bereich, in dem Comma Ci, Soyaconzept, Yaya, Opus, S.Oliver Premium, Comma, Olymp und Carl Groß angeboten werden. Die vierte Themenwelt ist Accessoires wie Taschen, Schmuck und Schuhen gewidmet.
Motto des Storedesigns (Ladenbau: Konhäuser, Estenfeld): The old is the new. Dekorative Unikate im Vintagestil und Flohmarkt-Fundstücke sorgen für einen nostalgischen Touch: T-Shirts auf Vintage-Tischen. Jeans spicken aus alten Reisekoffern heraus. Auf Regalen stehen antiquarische Bücher. Alte Radioempfänger und Schallplattenspieler stehen Seite an Seite neben der Ware auf Regalen. In den Umkleidekabinen aus Holz stehen Chesterfield-Hocker bereit, davor eine Chaiselounge in demselben Style.
Eines der Highlights im Store ist das Beleuchtungskonzept (Licht: Licht-Concept, Walldürn): So werden etwa die Taschen von mehreren, großformatigen goldenen Ringleuchten in Szene gesetzt, die von der Decke hängen. Zu nennen ist auch das Lampen-Konstrukt aus einzelnen Glühbirnen in Einmachgläsern über Tischen mit Shirts und Pullis, das modernes Loft-Flair verbreitet.
Ebenfalls ein Blickfang: die weißen Wildgänse an der Decke baumelnd. Sie flattern von einem echten, weiß lackierten Baum in Richtung Ladenmitte, in Richtung Accessoires-Insel. Vielleicht wegen des sattgrünen Grases: Denn in der Accessoires-Abteilung werden Schuhe an einem Gitter präsentiert, das vor einer vier Meter hohen Wand aus Kunstgras befestigt ist.