Die Lieferung am Tag nach der Bestellung gehört zu den am meisten verbreiteten Omichannel-Services in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Kurt Salmon, die die TextilWirtschaft in ihrer neuen Ausgabe vorstellt. Demnach beträgt die durchschnittliche Lieferzeit über alle Anbieter hinweg ein bis drei Tage. Überraschend: Same Day Delivery – ein Service, der in aller Munde ist – spielt in der Modebranche laut der Untersuchung noch kaum eine Rolle.
Der Verkauf über alle Kanäle ist für die Modebranche Chance und Herausforderung zugleich. Services wie Same Day Delivery und Click & Collect werden zunehmend von den Kunden gefordert. Dabei wird die Logistik immer mehr zum Kundenbindungs-Tool. Das fängt bei der Bestandskontrolle an, die transparent und in Echtzeit erfolgen sollte, geht weiter bei der virtuellen Regalverlängerung und der Bestellung von Online-Ware im Store bis zur Lieferung im gewünschten Zeitfenster und zum Retourenmanagement.
Die TextilWirtschaft hat in der Sonderpublikation
TW Insights umfangreiche Informationen zum Thema Omnichannel-Logistik zusammengetragen, darunter Tipps für die Senkung der Retourenquote und für das Online-Aulsandsgeschäft. Darüber hinaus stellt die TextilWirtschaft-Redaktion die Strategie verschiedener Modeanbieter und -händler vor und gewährt einen Einblick in die Zukunft der Lager- und Lieferlogistik. Hier gehören Roboter und Drohnen zu den Stichwörtern.
Das Dossier kann unter
TextilWirtschaft.de/TWinsights kostenlos heruntergeladen werden.