Abschluss-Jahrgang in schwierigen Zeiten: 42 LDT-Absolventen konnten in diesem Jahr ihr Studium in Nagold abschließen.
Die vor einem Jahr gestartete Restrukturierung an der Kaderschmiede der Modebranche, der LDT Nagold, läuft weiter. Jetzt wurden 42 Absolventen verabschiedet, die unter den schwierigen Corona-Bedingungen ihren Abschluss machen konnten. Im Wintersemester, das am 1. Oktober beginnt, sollen 60 Studierende starten. Derzeit seien noch einzelne Stellen frei.
Genaue Zahlen nennt Akademie-Leiterin Bettina Grüninger nicht. "Wir planen insgesamt mit 60 neuen Studierenden im Vollzeitmodell und im Dualen Modell. Die Dualen haben bereits am 1. August in den Firmen gestartet oder tun dies am 1. September", erklärt Grüninger.
Semesterstart für alle sei der 1. Oktober. Geplant sei Präsenz-Unterricht unter Einhaltung der geltenden 3-G-Maßnahmen. "Das hat im vergangenen Semester sehr gut funktioniert. Sollte sich die Pandemiesituation wieder verschärfen, machen wir Hybrid-Unterricht, das hängt von den Unterrichtsinhalten ab", sagt Grüninger, die neben dem
BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels im Juli 2020 nach der Freistellung der beiden langjährigen LDT-Geschäftsführer Manfred Mroz und Rüdiger Jung die Leitung übernommen hatte. Pangels ist weiterhin und dauerhaft Geschäftsführer.
Mehr zum Thema
Details zur Kooperation mit der Hochschule Reutlingen
BTE-Hauptgeschäftsführer übernimmt Leitung der LDT Nagold
Die Kooperationspläne der LDT Nagold und der Hochschule Reutlingen sorgen für Unruhe in der Branche. Jetzt sind weitere Details bekannt: BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels und die langjährige Dozentin Bettina Grüninger übernehmen bis April 2021 kommissarisch die Leitung.
Sehr guter Jahrgang unter schwierigen Bedingungen
Im Rahmen noch immer laufender Umstrukturierungen und unter den schwierigen Corona-Bedingungen sei der Abschluss von 42 LDT-Studierenden am 30. Juli umso stärker zu würdigen. "Der Jahrgang hat durchweg mit sehr guten Leistungen überzeugt. Der Kreativität wurde freier Lauf gelassen, Ideen und Visionen wurden entwickelt und ein Pitch vor der Jury gehalten, die von der Vision überzeugt werden musste", resümiert Grüninger. Zur Abschluss-Aufgabe gehörte es, ein Start-up zu entwickeln.
Auszeichnungen für Heyer, Rheinboldt und Kimpel
Die Ideen von Lisa Heyer und Clara Rheinboldt, Tochter des ehemaligen Marc Cain-Geschäftsführers, wurden dabei als die beiden besten Semesterarbeiten ausgezeichnet. Heyer hatte sich mit den Vertriebsstrategien im Luxussegment in China beschäftigt. Rheinboldt setzte sich mit der Zukunftsfähigkeit von Franchisekonzepten in der Modebranche auseinander. Fortgeführt wird die langjährige LDT-Tradition der Auszeichnung der Semesterbesten. Mit einem Notenschnitt von 1,7 waren dies Hannah Kimpel, deren Eltern das Modehaus Kimpel in Lauterbach führen, und Clara Rheinboldt. "Eine beachtliche Leistung bei derzeit 86 Einzelnoten, bestehend aus Fallstudien und Klausuren", so Grüninger.
Der Großteil der Absolventen habe sich für den direkten Einstieg in die Modebranche entschieden. Einige "Ex-Texer" ziehe es auch ins Ausland, nach Amsterdam oder Dublin, um noch weiter zu studieren.
Die Akademie-Chefin wirbt für ein Studium an der LDT als "Invest in die eigene Zukunft in der spannenden Welt der Mode". Die LDT in Nagold sei das Juwel der Branche, das werde von der Branche gespiegelt und den beiden Verantwortlichen immer wieder ans Herz gelegt. "Die Umstrukturierung der LDT und die Aktualisierung der Lerninhalte sind ein laufender Prozess, der vor einem Jahr begonnen hat und noch anhält", fasst Grüninger abschließend zusammen.