Die Straßenproteste in Hongkong im vergangenen Jahr bescherten der Luxusmode-Industrie Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe. Dennoch glauben Marken aus dem Top-Genre weiterhin an den Standort. Dolce & Gabbana hat jetzt das Flagship auf der Canton Road wieder eröffnet.
Die Luxusmode-Branche wettet auf den Aufschwung in Asien – und setzt dabei auch auf Hongkong. Ein Beispiel ist die italienische Marke Dolce & Gabbana, die ihren Laden in der Haupteinkaufsstraße des Stadtstaats, der Canton Road, wieder eröffnet hat.
Während sich die Covid-19-Pandemie in Europa und den USA ausgebreitet hat, kehrt in Teilen Asiens die Normalität zurück. Luxusgüter-Gruppen wie
LVMH,
Kering und
Hermès haben davon berichtet, dass die Käufe durch die chinesische Kundschaft im April wieder angezogen haben. Allerdings ist die Dynamik tendenziell immer noch verhalten.
Alles auf mehreren Etagen: Dolce & Gabbana in Hongkong
Den Umbau von Dolce & Gabbana hat Eric Carlson vom Architekturbüro Carbondale verantwortet. Ein absoluter Hingucker ist die 18 m hohe Fassade, die aus einem gemaserten italienischen Marmor gefertigt ist. Sie setzt sich aus mehreren Rechtecken zusammen, die sich wie eine antike Faltkamera zum Logo Dolce & Gabbana in der Mitte hinverkleinern.
Im Innern des Ladens findet sich eine Hommage an Hongkong. Ein Mosaik zeigt die stilisierte Blüte der endemischen Bauhinia, die Symbol Hongkongs ist und die Flagge des Stadtstaats ziert. Präsentiert wird über mehrere Stockwerke hinweg das gesamte Sortiment, also die Ready-to-Wear für Damen und Herren, Accessoires sowie Echtschmuck.
Auch Accessoires und Schmuck
Trotz der Straßenproteste im vergangenen Jahr bleibt Hongkong für die Luxusbranche relevant. Während Metropolen wie New York, Paris und Mailand wegen Covid-19 geschlossen sind, ist Hongkong gerade für jüngere Labels interessant. Dazu zählt der Mailänder Streetwear-Verbund
New Guards Group (NGG), der dem Luxusmode-Marktplatz
Farfetch gehört. Die NGG-Marken
Off-White, Marcelo Burlon, Heron Preston und Palm Angels eröffneten in Hongkong Monobrand-Läden. Auch Drew House, die neue Bekleidungslinie von Justin Bieber, debütierte in Hongkong mit einem Pop-up.
Hommage an Hongkong: Blüte der Bauhinia bei Dolce & Gabbana
Die Store-Eröffnungen können aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Retail-Umsätze in Hongkong nach wie vor schwach sind. Im Februar fielen die Einzelhandelsumsätze um mehr als 10%, teilte die Hong Kong Retail Management Association mit.
Mehr zum Thema
Erstes Quartal der Luxusindustrie
Hermès hält Covid-19-Einbußen in Grenzen
Die Luxusmarke Hermès scheint bislang besser durch die Krise zu kommen als die meisten Konkurrenten. In den ersten drei Monaten fiel der Umsatz nur einstellig. Inzwischen zieht die Kundenaktivität auf dem chinesischen Festland wieder an.