Brexit-Folgen und Corona-Effekte machen dem Einzelhandel zu schaffen

Großbritannien: Sorge um das Weihnachtsgeschäft

Imago / Eibner
Über Vor-Krisen-Niveau: Im August war die Frequenz im Londoner West End, wo sich unter anderen die Oxford Street (Foto) befindet, wieder höher als im gleichen Monat vor zwei Jahren.
Über Vor-Krisen-Niveau: Im August war die Frequenz im Londoner West End, wo sich unter anderen die Oxford Street (Foto) befindet, wieder höher als im gleichen Monat vor zwei Jahren.

Die britische Wirtschaft erholt sich kräftig vom Corona-Einbruch, aber die Folgen der Kombination von Pandemie und Brexit sickern allmählich zu den Konsumenten durch. Während im Alltag Corona abflaut, schieben sich die Begleiterscheinungen des EU-Austritts nach vorne.

Weil in der Corona-Krise so gut wie nicht gereist wurde, machen sich nun Visavorschriften, gestiegener Aufwand, höhere Kosten und Arbeitskrä
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats