Britischer Lederspezialist

Mulberry: Creative Director Johnny Coca scheidet aus

imago images / Future Image International
Johnny Coca verlässt Mulberry
Johnny Coca verlässt Mulberry

Der britische Lederspezialist Mulberry muss sich einen neuen Kreativ-Chef suchen. Creative Director Johnny Coca verlässt nach fünf Jahren am 31. März den Luxus-Taschenhersteller. Der Kurs der Mulberry-Aktie fiel nach Bekanntwerden von Cocas Ausscheiden um 17%.

Das 1971 gegründete Unternehmen ist seit einiger Zeit in schwierigem Fahrwasser. Nachdem die Turnaround-Strategie der letzten zwei Jahre keine Wende brachte, ist der Börsenwert der Marke von 1,5 Mrd. Pfund (1,65 Euro) im Jahr 2012 auf inzwischen rd. 75 Mio. Pfund geschrumpft. Johnny Coca, der 2015 von dem französischen Modehaus Celine zu Mulberry kam, brachte einige Neuerungen in die Kollektionen, launchte Kategorien wie Eyewear und Sneakers und leitete den Relaunch von Herren-Accesoires sowie Schmuck ein. Der Erfolg, den er mit seinen Designs bei Celine als Director of Accessories hatte, blieb aber aus.


Hinzu kamen Probleme mit den Vertriebskanälen. Mulberry wurde besonders stark getroffen von der Insolvenz der Department Store-Kette House of Fraser, bevor diese von Sports Direct übernommen wurde. Im vergangenen Februar hat Sports Direct-Eigner Mike Ashley bei Mulberry zugegriffen und ist über die Frasers Group mit einer Beteiligung von 12,54% bei Mulberry eingestiegen.

Thierry Andretta, Chief Executive bei Mulberry, betonte nun, dass man die Strategie fortsetze, Mulberry zu einer globalen Luxusmarke aufzubauen. „Wir halten daran fest, verantwortliche, innovative Produkte zu entwickeln,“ sagte Andretta, „unterstützt wird das durch ein starkes hauseigenes Kreativ-Team und unser internationales Direct-to-Consumer Omnichannel-Geschäftsmodell.“

Mulberry ist nach wie vor der größte Hersteller von luxuriösen Lederwaren in Großbritannien mit zwei Fabriken in der Grafschaft Somerset. Das Unternehmen, das 120 eigene Stores sowie Partner-Stores in 25 Ländern betreibt, hat im Geschäftsjahr 2018/19 einen Umsatz von 166,3 Mio. Pfund erzielt. Nach einem Vorsteuergewinn von 6,9 Mio. Pfund im Vorjahr rutschte das Unternehmen mit 5 Mio. Pfund in die roten Zahlen. 22% der Einnahmen wurden mit dem Online-Vertrieb Mulberry.com erzielt, der in über 190 Länder liefert und strategische digitale Partnerschaften in Schlüssel-Märkten hat.

Themen
Mulberry
stats