Destatis: Einzelhandelsumsatz im Juni mit Rekordminus

Modehandel: Annäherung an 2019 schwächt sich ab

IMAGO / Michael Gstettenbauer
Im Juni entwickelte sich die Modenachfrage rückläufig. Die weiter hohen Verbraucherpreise sowie die anhaltenden Inflations- und Kriegssorgen belasteten auch den Modekonsum: Die Umsätze im Bekleidungshandel sanken laut Destatis sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Vergleich zum Vorjahr.
Im Juni entwickelte sich die Modenachfrage rückläufig. Die weiter hohen Verbraucherpreise sowie die anhaltenden Inflations- und Kriegssorgen belasteten auch den Modekonsum: Die Umsätze im Bekleidungshandel sanken laut Destatis sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Vergleich zum Vorjahr.

Der Einbruch der Verbraucherstimmung infolge von Inflations- und Kriegssorgen belastet die Einzelhandelsumsätze im Juni deutlich. Laut Statistischem Bundesamt sinken die Umsätze im Einzelhandel im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr deutlich, und zwar um 8,8% im Vergleich zu 2021. Das ist der stärkste Rückgang innerhalb eines Monats seit 1994. Diesem Sog kann sich auch der Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren sowie der Internet- und Versandhandel nicht entziehen. Letzterer meldet ebenfalls ein Rekordminus.

Die Umsätze im Internet- und Versandhandel sanken im Juni im Vergleich zum Juni 2021 um 15,1%. Zuletzt hatte es vor 28 Jahren ein größ
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats