Verbraucherpreise weiter auf hohem Niveau – Ifo-Institut sieht Höhepunkt überschritten

Inflationsrate sinkt zweiten Monat in Folge

Imago / Martin Wagner
Während die Energiepreise nicht mehr ganz so stark gestiegen sind wie im Vormonat, haben sich vor allem Lebensmittel im Juli weiter verteuert. Der Einkauf im Supermarkt war im Schnitt 14,7% teurer als noch vor einem Jahr. Das belastet die Konsumbudgets.
Während die Energiepreise nicht mehr ganz so stark gestiegen sind wie im Vormonat, haben sich vor allem Lebensmittel im Juli weiter verteuert. Der Einkauf im Supermarkt war im Schnitt 14,7% teurer als noch vor einem Jahr. Das belastet die Konsumbudgets.

Die Preisspirale hat sich im Juli wie bereits im Juni etwas langsamer gedreht. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) legte die Inflation im Juli 2022 um 7,5% im Vergleich zum Vorjahr zu. Damit sinkt sie den zweiten Monat in Folge. Zurückzuführen ist das auf eine Entspannung bei den Energiepreisen – bedingt auch durch 9 Euro-Ticket und Tankrabatt. Eine weitere, für die Verbraucher besonders wichtige Produktgruppe verzeichnete hingegen ein ordentliches Preisplus.

So verteuerten sich Nahrungsmittel abermals. Die Preisstatistiker erfassten ein Plus von 14,8% im Vergleich zum Vorjahr. Im Juni hatte der Preiszuwach
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats