Eher die Ausnahme: Gallery Shoes findet trotz der Corona-Krise statt. Kürzlich abgesagte Großveranstaltungen seien mit der Düsseldorfer Schuhmesse nicht zu vergleichen, weder in Bezug auf die Besucher noch die Aussteller, teilt der Messeveranstalter Igedo in Düsseldorf am Dienstag mit. Zudem seien "erforderliche Sicherheitsvorkehrungen gemeinsam mit dem Areal Böhler auf höchstem Niveau" getroffen worden, und zwar auf Basis der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und des Gesundheitsamtes Düsseldorf.
Als Beispiele für die Sicherheitsmaßnahmen nennt die Messe u.a. einen "deutlich erhöhten und sichtbaren medizinischen Einsatz von Ärzten und Sicherheitskräften", verbesserte Desinfektionsvorkehrungen in allen Waschräumen, Toiletten und im Eingangsbereich sowie mehr Reinigungsvorgänge und Belüftungen. Mit Ausstellern aus dem stark vom Virus betroffenen Land Italien will die Igedo "individuelle Lösungen" besprechen. Mehr zum Thema
Macher, Maßnahmen, Aktionen
+++ News-Ticker zur Corona-Krise +++
Die Omikron-Variante hat die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Covid-19-Pandemie zerstört. Die Infektionszahlen schießen wieder in die Höhe. Darunter leidet auch die Modebranche. Aktuelle Ereignisse und Meldungen im Überblick.
Das erwartet die Besucher
Rund 600 internationale Brands von etwa 400 Ausstellern werden sich vom 8. bis 10. März auf dem Areal Böhler präsentieren. Mit neuen Lounges, Catwalk-Areas und verkürzten Laufwegen zeige sich die Gallery Shoes service- und designorientiert als Branchen-Event für die europäische Schuhindustrie.
Mit der neuen Buyers' Lounge im Pumpenraum der Alten Schmiedehallen entstehe für die Einkäufer ein zusätzlicher Meeting Point. Alle Events und Shows sowie die Registrierung und der Infocounter sind nun im Alten Kesselhaus gebündelt. Zweimal täglich finden die Modenschauen "Gallery Selected Shows" statt.
Die zwei großen Haupt-Cateringzonen befinden sich ab sofort in der Alten Federnfabrik, wo auch das Comfort-Segment untergebracht ist, und in der Kaltstahlhalle, wo sich der Premium-Bereich befindet. Die Kids' Zone befindet sich in der Rohstahlhalle. Die Contemporary Zone in der Halle am Wasserturm und in den Alten Schmiedehallen, wo auch das Urban-Segment Platz findet.
Premiere feiert u.a. auf der Messe Codello mit einer Taschenkollektion. Weitere Neuaussteller sind JJ Footwear, Duccio del Duca Milano, Paloma Barceló, Dianetti und Weestep. Außerdem präsentieren sich in Kooperation mit der Federation of Spanish Footwear Industries (FICE) 72 spanische Schuh-Labels auf der sechsten Ausgabe der Gallery Shoes, darunter Acebos, Panama Jack, Pertini und Pons Quintana. Nach FICE-Angaben ist Deutschland der drittgrößte Importeur spanische Schuhe mit 12,2 Millionen Paar im Wert von 248 Mio. Euro von Januar bis November 2019. Abgesagt wegen des Corona-Virus' hat derweil Gabor den Messeauftritt. Eigentlich wollten die Rosenheimer mit den Marken Gabor und Pius präsent sein.
Abgerundet wird die Messen mit zahlreichen Schauen und Vorträgen. Bei der Gallery Shoes Selected Show präsentieren sich u.a. Bgents, Fred de la Bretonière und Shabbies Amsterdam, Haflinger, Schwangau und Wonders. Am Sonntag den 8. Märze findet um 12 Uhr die TW-Orderinfo statt. Im Anschluss referiert Schuhe24-Chef Dominik Benner zum Thema "Zwischen Einkaufserlebnis im Laden und Online-Verkauf in Europa". Zudem veranstaltet der Verband HDS/L am Monat, den 9. März um 13.15 Uhr einen Roundtable mit Podiumsdiskussion unter dem Titel "Natürlich, Leder!" mit HDS/L-Geschäftsführer Manfred Junkert, Thomas Heinen von Heinen Leder, Christiane Brunk von Braun Büffel, Helmut Raaf vom Schuhhaus Raaf und Michael Tackenberg von Cads. Das Get-together findet am Sonntagabend statt.