Bei der "Wax for Life"-Station von Barbour bei Selfridges können sich die Kunden unter anderem ihre Jacken von Experten pflegen lassen.
Die britische Department Store-Gruppe Selfridges macht sich schon seit Jahren für Umweltschutz und Nachhaltigkeit stark. Damit hat der Luxus-Retailer branchenweit neue Maßstäbe für Sustainability gesetzt. Nun hat die führende britische Heritage und Lifestyle Brand Barbour eine permanente Fläche unter dem Namen "Wax for Life" im Londoner Selfridges Flagship Store an der Oxford Street eröffnet.
Damit unterstützt das Traditionsunternehmen Selfridges die Nachhaltigkeits-Kampagne "Project Earth", die zu einem bewussteren Kaufverhalten beitragen soll. Mit der neuen Barbour-Fläche in der Menswear-Abteilung auf der ersten Etage des Department Stores werden die nachhaltigen Vorzüge demonstriert, die der Besitz einer Barbour Wachsjacke mit sich bringt. Neben klassischen Wachsjacken und Bekleidung der Marke gibt es einen Re-Waxing-Bereich, Customisation und upgecycelte Barbour Jackets, die durch wiederverwertete Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt wurden.
Barbour: So sieht die "Wax for Life"-Station bei Selfridges aus
In dem "Wax for Life"-Shop können Kunden in die Welt des Wachsens eintauchen, sich Anregungen zur Pflege ihrer Wachsjacken holen oder sie gleich ausziehen und von den Experten pflegen lassen. "Es ist wunderbar, eine Marke mit der Heritage wie Barbour mit ihrem Beitrag zu einer Initiative wie 'Project Earth' zu sehen", sagt Jack Cassidy, Head of Menswear bei Selfridges, "Durabilität gehörte immer schon zum Kern der Barbour-Produkte und 'Wax for Life' zeigt unseren Kunden, wie sie ihren geliebten Barbour Jackets neues Leben einhauchen können."
Empfohlen wird, eine regelmäßig getragene Wachsjacke einmal jährlich wieder wachsen zu lassen, damit sie die beste Wetterresistenz hat und das Teil seiner Originalfarbe und seinem Originalfinish möglichst nahekommt. Zudem wird Customisation angeboten. Kunden können sich ihre Jacke mit eingestickten Initialen am Kragen oder auf der Tasche personalisieren lassen.
Zu bewundern gibt es darüber hinaus eine Reihe Sammlerstücke, die über 30 Jahre alt sind, einige davon haben Royal Warrants (königliche Urkunde als Hoflieferant). Barbour bekam seinen ersten Royal Warrant von dem Herzog von Edinburgh 1974 und den zweiten von Königin Elizabeth 1982. Diese zwei sind besondere Sammlerstücke, weil Barbour erst fünf Jahre später und damit 1987 den dritten Royal Warrant von Prinz Charles bekam.