Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Verteuerung der Energiepreise treibt die Verbraucherpreisentwicklung europaweit an. Wie das statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, in einer Schnellschätzung mitteilt, hat die Inflationsrate im Euroraum im März um 7,5% im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. Bereits im Februar war sie um 5,9% gestiegen. Im Zuge dessen hatten sich auch die Preise für Bekleidung und Schuhe im Euroraum erhöht.
Einfach weiterlesen. Mit einem kostenfreien Test-Abo.
Jetzt weiterlesen mit kostenfreiem Test-Abo