Exklusive Konsumentenstudie zur aktuellen Verbraucherstimmung

So stark senkt der Ukraine-Krieg die Lust aufs Mode-Shopping

Imago / Hannelore Förster
Der Ukraine-Krieg treibt viele Menschen auf die Straßen und Innenstädte. Die Sorge vor den Auswirkungen des Krieges belastet neben den stark steigenden Energiepreisen den Großteil der Bevölkerung. So rücken für viele die neuen Frühjahrskollektionen in den Hintergrund. Das Foto zeigt eine Demo in Frankfurt am Main.
Der Ukraine-Krieg treibt viele Menschen auf die Straßen und Innenstädte. Die Sorge vor den Auswirkungen des Krieges belastet neben den stark steigenden Energiepreisen den Großteil der Bevölkerung. So rücken für viele die neuen Frühjahrskollektionen in den Hintergrund. Das Foto zeigt eine Demo in Frankfurt am Main.

Der Krieg in der Ukraine belastet die deutschen Verbraucher. Wie stark, zeigt eine Studie von Infas quo. Die Marktforscher hatten in den ersten Tagen nach dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine mehr als 1200 Konsumenten befragt. Dabei wurde deutlich: Schon innerhalb weniger Tage hat die Sorge vor den Auswirkungen des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine die Corona-Krise aus dem Bewusstsein verdrängt - und belastet damit auch den Modekonsum.

So hält sich die Kauflust für Frühjahrsmode in Grenzem: Nur ein Drittel (34%) der Befragten gab an, dass das schöne Wetter Lust au
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats