Die TW hat die Macher der Branche gefragt, welche Learnings sie aus der Krise ziehen, wie sie den Restart gestalten und wie ihre Vision für 2021 aussieht. Gesamtverbands-Präsidentin Ingeborg Neumann über klare Regeln, mehr Nachhaltigkeit und die Chancen der Digitalisierung.
TextilWirtschaft: Was sind Ihre wichtigten Learnings aus dem Lockdown?
Ingeborg Neumann: Wir müssen künftig auf Pandemien besser vorbereitet sein. Es muss klare Regeln für das öffentliche Leben mit Gesundheits- und Hygieneschutz geben. Einfach die Wirtschaft rund um den Globus runterzufahren, geht nicht. Das wird unsere Weltwirtschaft in den Abgrund reißen - mit Folgen, deren Tragweite wir alle zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht realisiert haben.
Wie sollte ein Restart aussehen?
Wir haben ein Restart-Programm in acht Schritten aufgelegt. Dabei sagen wir ganz konkret, wie es für unsere mittelständische Textil- und Modeindustrie gelingen kann, die Corona-Pandemie zu überstehen. Dazu gehört auch ein Konjunkturprogramm, das jetzt bald aufgelegt werden muss. Sonst schaffen es viele unserer Unternehmen nicht.
Vorschläge für die Ankurbelung der Mode-Konjunktur
Gesamtverband präsentiert Restart-Programm