GfK-Konsumklima: Rückkehr des Abwärtstrends

Inflationshoch belastet Konsumstimmung wieder stärker

IMAGO / Martin Wagner
Die Konsumstimmung hat sich nach der Erholung im Januar wieder verschlechtert. Vor allem die anhaltend hohe Inflationsrate trübt im Februar die Shoppinglaune der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die Konsumstimmung hat sich nach der Erholung im Januar wieder verschlechtert. Vor allem die anhaltend hohe Inflationsrate trübt im Februar die Shoppinglaune der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Nach einer kurzen Erholungsphase im Januar verschlechtert sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Februar wieder. Der GfK Konsumklimaindex verliert an Indexpunkten und setzt damit den Abwärtstrend fort. Vor allem die anhaltend hohe Teuerungsrate belastet die Verbraucherstimmung. Allerdings nimmt der Glaube an einen baldigen wirtschaftlichen Aufschwung hierzulande den zweiten Monat in Folge zu.

So weist der Indikator der Konjunkturaussichten den zweiten Monat in Folge einen − wenn auch leichten − Zuwachs auf. Ursache daf
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats