HDE-Konsummonitor Preis: Teurere Lebensmittel verändern Verbraucherverhalten spürbar

Drei von zehn Konsumenten schränken bereits Modekonsum ein

IMAGO / Beautiful Sports
Die Preise für Lebensmittel sind im April deutlich gestiegen - mit Folgen auch für den Modehandel. Fast ein Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher müssen durch die Preissteigerungen im Lebensmittelbereich ihre Ausgaben für Mode einschränken.
Die Preise für Lebensmittel sind im April deutlich gestiegen - mit Folgen auch für den Modehandel. Fast ein Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher müssen durch die Preissteigerungen im Lebensmittelbereich ihre Ausgaben für Mode einschränken.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher passen ihr Einkaufsverhalten zunehmend den gestiegenen Lebensmittelpreisen an. Wie stark zeigt der HDE-Konsummonitor Preis. Demnach achtet die große Mehrheit (85%) zunehmend auf Sonderangebote. Doch es wird nicht nur versucht, günstiger zu kaufen, sondern in manchen Bereichen wird ganz verzichtet. Dazu zählt Bekleidung.

"Die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine steigenden Lebenshaltungskosten haben schwerwiegende Folgen für das
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats