Die Corona-Krise und der mit ihr verbundene Trend zum kontaktlosen Einkaufen und mobilen Bezahlen haben zur Verbreitung der QR-Codes beigetragen. Diese Auffassung vertritt der Handelsverband HDE. Der Berliner Interessenorganisation zufolge nutzen die Verbraucher immer mehr das Smartphone als Einkaufsbegleiter und schätzten Möglichkeiten wie Self-Scanning oder die Beschaffung zusätzlicher Produktinformationen. Damit sei aus dem einstigen Pilotprojekt endgültig ein Zukunftsmodell geworden.
Einfach weiterlesen. Mit einem kostenfreien Test-Abo.
Jetzt weiterlesen mit kostenfreiem Test-Abo