H&M schließt sich der Initiative an

Fashion for Good will Stroh zu Fasern spinnen

Karthik S for Unsplash
Aus Landwirtschaftsabfällen, die meist verbrannt werden, sollen künftig Textilfasern entstehen.
Aus Landwirtschaftsabfällen, die meist verbrannt werden, sollen künftig Textilfasern entstehen.

Fashion for Good startet jedes Jahr zahlreiche Projekte, um innovative neue Technologien zu entwickeln bzw. zu skalieren, die den Kreislaufgedanken in der Textilindustrie befördern. Die jüngsten Initiativen befassen sich mit der Verarbeitung von Abfallrohstoffen: aus der Landwirtschaft und aus Industriekohle.

Im "Untapped Agricultural Waste Project" sollen landwirtschaftliche Abfälle in nachhaltige Textilfasern umgewandelt werden. Finanziert durch die
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats