Hotspot Berlin

Was, Wann, Wo in Berlin: Die Messen, Schauen und Konferenzen

Mehr als 3000 Brands, zwei große Leitmessen, fünf kleinere Plattformen, zwei Schauen-Events und viele neue Kongress-Formate: Berlin ist wieder in Bewegung. Vieles ist neu, vieles wird anders. Mehr denn je geht es um Information, Inspiration und Interaktion, um Content und Community, um Networking und vor allem auch um Nachhaltigkeit.

Die Veranstalter von Premium und Panorama haben ihre Konzepte überarbeitet und die Hallen umstrukturiert. Ganz aufgegeben hat die französische Messegesellschaft Playtime, die sich nach drei Veranstaltungen aus Deutschland zurückzieht. Während es damit diesmal keine eigene Kidswear-Plattform in Berlin geben wird, haben die grünen Formate deutlich zugenommen.Auch die Eco-Fashion-Formate, die unter dem Dach der Neonyt gebündelt wurden, haben kräftig nachgelegt. Die neue Nachhaltigkeits-Plattform, die neben dem Premium-Konferenzformat Fashiontech im Kraftwerk stattfinden wird, bietet neben vielen neuen Namen mit den beiden Veranstaltungen Fashionsustain und Fashionimpact spannende Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zu den Themen wie Wasserverschmutzung und Fair Trade.

Zum Download steht wieder ein PDF bereit, in dem wir alle wichtigen Termine und Adressen zusammengefasst haben. Unter dem Link: Was, Wann, Wo in Berlin: Die Partys, Events und Co finden Sie die wichtigen Termine der Fashion Week.


DER BERLINER SALON
Ort: St. Elisabethkirche und Villa Elisabeth, Invalidenstraße 4A in Berlin Mitte
Zeit: 14. bis 17. Januar, Gruppenausstellung am 15. Januar: 15 bis 20 Uhr, parallel dazu läuft der Vogue Salon, eine Präsentation von Nachwuchsdesignern 
Segmente: Designer-Mode, Schmuck, Taschen, Designprodukte aus Deutschland

Der Berliner Salon

Neue Location und neues Konzept: Zur 9. Ausgabe werden die Kollektionen der deutschen Modedesigner erstmals in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin-Mitte präsentiert, einem klassizistischen Bau von Karl Friedrich Schinkel. In der neuen Location wird die Gruppenausstellung zudem mit einem neuen Konzept gezeigt. Weitere Produkte und Interior-Design-Stücke werden in die Präsentation integriert und in der angrenzenden Villa Elisabeth inszeniert. Dort findet auch der Vogue Salon, die Nachwuchsförderungsinitiative der deutschen Vogue, statt. Zum Programm gehören Schauen von Odeeh, William Fan, Lou de Bètoly und Marina Hoermanseder

FASHIONSUSTAIN BERLIN
Ort: Kraftwerk in Mitte im Obergeschoss, Köpenicker Straße 70
Zeit: 16. Januar: 10 bis 18 Uhr
Themen:
u.a. Innovative, nachhaltige Technologien und Materialien, Circular Fashion und Recycling
Fashionsustain

Der blaue Planet: Wasser steht im Fokus der dritten Fashionsustain-Konferenz, die am 16. Januar im Rahmen der Neonyt stattfindet. Wie kann die Modeindustrie die Verschmutzung und den Verbrauch von Wasser minimieren und aktiv dazu beitragen, die lebenswichtige Ressource zu erhalten? Themen wie Mikroplastik und Wasserverschmutzung werden von Referenten wie Buchautorin Clare Press, BlueBen-Gründerin Amira Jehia, Spin Dye-CEO Micke Magnusson und WWF-Director Philipp Wagnitz auf der Kongressbühne diskutiert und im Ausstellungsareal „Showcase of Change“ erlebbar gemacht. Mit Materialinnovationen, experimentellen Prototypen, Kapsel-Kollektionen, Special Editions und Forschungsprojekten.

#FASHIONTECH
Ort: Kraftwerk in Mitte im Obergeschoss, Köpenicker Straße 70
Zeit: 15. Januar: 10 bis 18 Uhr
Themen:
 Führung und Unternehmenskultur in Zeiten der digitalen Transformation
Fashiontech
Das Hauptthema der Konferenz am 15. Januar lautet „How to transform your organisation“. Im Mittelpunkt stehen Führung und Unternehmenskultur, Innovation und Technologie. Bonprix-Manager Markus Fuchshofen spricht über neue Shopping-Erlebnisse. Reza Moussavian vom Personalressort der Telekom stellt den Homo Collaboratus vor. „Innovate or Die!“ heißt der Vortrag von Unternehmensberater Alexander Graf zum Überleben im Zeitalter der digitalen Transformation. Hilldun-CEO Gary Wassner, berichtet von der Kreation einer Marke in einer „verbraucherorientierten Welt“. Und Ana Andjelic, Chief Brand Officer von Rebecca Minkoff, erläutert, wie die „Attacke der Algorithmen“ überstanden werden kann.

MERCEDES-BENZ FASHION WEEK
Ort: Ewerk, Wilhelmstraße 43 und Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24
Zeit: 14. bis 17. Januar
Schauen:
20 Shows
MBFWB

Eröffnet wird der Runway am Montagabend von Bogner. Das Spektrum der weiteren Labels reicht von etablierten Brands wie Riani, Maisonnoée und Sportalm Kitzbühel bis hin zu Designern wie Lena Hoschek, Irene Luft und Rebekka Ruétz und Nachwuchstalenten wie Danny Reinke, Richert Beil und Amesh Wijesekera. Kilian Kerner stellt seine neue Kollektion unter dem Namen KXXK vor. Im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße läuft eine Präsentation von Odeeh. Esther Perbandt, Ivanman und I'VR Isabel Vollrath präsentieren ihre Kollektionen im neu geschaffenen Showcase. Und Endkonsumenten können sich im Kubo auf dem Vorplatz des Ewerks die Fashion Week im Public Viewing anschauen.

NEONYT
Ort: Kraftwerk in Mitte, Köpenicker Straße 70
Zeit: 15. und 16. Januar: 10 bis 19 Uhr, 17. Januar: 10 bis 17 Uhr
Segmente:
Innovative, nachhaltige Technologien und Materialien, Circular Fashion und Recycling
Greenshowroom

Die erstmals stattfindende Neonyt ist die Synthese der beiden Formate Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin. Sie findet vom 15. bis 17. Januar 2019 im Rahmen der Berlin Fashion Week im Kraftwerk statt. Vier Bühnen, drei Tage, zwei Konferenzformate, ein Ziel: den Paradigmenwechsel in der Fashionindustrie hin zu einer faireren und ressourcenschonenderen Zukunft voranzutreiben. Zum breitgefächerten Rahmenprogramm gehört das Konferenzformat Fashionsustain.


PANORAMA

Ort: ExpoCenter City, Eingang Süd/Jafféstraße
Zeit: 15. bis 16. Januar: 9 bis 18 Uhr, 17. Januar: 9 bis 17 Uhr
Segmente:
DOB, HAKA, Denim, Plus Size, Fair Fashion, Lifestyle-Produkte, Schuhe, Accessoires

Panorama

Events und Entertainment: Panorama-CEO Jörg Wichmann und sein Team haben bei den Umstrukturierungen der sieben Hallen die Konsumentenbrille aufgesetzt. Die drei neuen Schwerpunkte der „Panorama Exhibition“ sind Entertainment, Infotainment und Community. In Halle 1 werden etablierte Marken und neue Kollektionskonzepte vorgestellt. In Halle 2 finden die Besucher Männermode, in Halle 3 Damen-Kollektionen. Outdoor und Sportswear präsentieren sich in Halle 4. Die neuesten Trends zum Thema Infotainment und den Möglichkeiten, den POS mit digitalen Lösungen zum POX zu machen, gibt es in Halle 5. Neben Tech-Start-Ups präsentieren sich dort auch Retail Design-Agenturen und Anbieter von Food-Konzepten, die sich relativ einfach in den Handel integrieren lassen. Auf den Lecture-Bühnen gibt es an allen drei Tagen Referate zum Thema „Exchange for the Future. Inspiration – Vision-Innovation“. Redner sind unter anderen Thomas Ganter von L&T in Osnabrück sowie Roman Pollozek von Pollozek in Pfarrkirchen. Und in Halle 7 läuft zum dritten Mal die Order- und Kommunikations-Plattform Xoom für nachhaltige Textilien.

PREMIUM
Ort: Station-Berlin, Luckenwalder Straße 4-6
Zeit: 15. bis 16. Januar: 10 bis 19 Uhr, 17. Januar: 10 bis 17 Uhr
Segmente:
DOB, HAKA, Sportswear, Denim, Schuhe, Accessoires, Outdoor, Athleisurewear, Contemporary, Beauty, Papeterie

Premium

Key-Looks und Key-Storys: Die Premium-Chefin Anita Tillmann hat für ihr neues Standkonzept viel Zeit am Telefon verbracht. Sie hat mit ihren Ausstellern über die Story hinter dem Label gesprochen. Die Markenprofile der circa 800 Aussteller wurden analysiert und kategorisiert. Eine sortimentsübergreifende, nach Themen geordnete Präsentation sollen die Einkäufer stärker inspirieren. Neue Brandwelten wurden kreiert und auf Grundlage von Pricing, Image, Positionierung und Distributionsstrategie in den acht Hallen der Station-Berlin neu zusammengestellt. Zu den 25 Key Brands, die die Veranstalter definiert haben, gehören Aigner, Grace, Ina Kent, Liu Jo und Peuterey.

SEEK
Ort: Arena Haupthalle, Eichenstraße 4
Zeit: 15. bis 16. Januar: 10 bis 19 Uhr, 17. Januar: 10 bis 17 Uhr
Segmente:
HAKA, DOB, Sportswear, Outerwear, Schuhe, Denim, Kosmetik, Accessoires, Lifestyle Goods & Gadgets

Seek

Die Seek feiert ihren zehnten Geburtstag. Und wie bei ihrem Debüt 2009 will sich die progressive Plattform, die inzwischen auch zur Premium gehört, weiter auf Autonomie und Anti-Trend, Tradition und Ursprung und vor allem auch auf Kooperation fokussieren. So wird das Konzept der Trade Union weiter ausgebaut. Diesmal präsentiert sich der Zusammenschluss von Brands wie Options, Fracap und Ouoddy auf einer eigenen Fläche im Foyer der Arena. Erstmals wird vor der Messe-Location auch ein Container aufgestellt, in dem nicht mehr benötigte Produkte von den Ausstellern gesammelt werden sollen, um sie an Obdachlose weiterzugeben. Labels wie Chiemsee, Ellesse, Saucony und Toms nehmen an dem Projekt teil.

SELVEDGE RUN
Ort: Messegelände am Funkturm, ExpoCenter City, Eingang Süd, Jafféstraße
Zeit: 15. bis 16. Januar: 9 bis 18 Uhr, 17. Januar: 9 bis 17 Uhr
Segmente: Denim, Heritage, Craft, Shoes, Accessoires, Sportswear und Contemporary

Selvedge Run

Nach zwei Saisons Kooperation wurde die Selvedge Run – Trade Show for Quality Garments and Crafted Goods – jetzt komplett von der Panorama übernommen. Auf der „Plattform für Qualitätsbekleidung und Kunsthandwerk“ wird im ExpoCenter City auf dem Messegelände eine kuratierte Auswahl von etwa 60 Labels präsentiert. Unter Regie des Gründers Shane Brandenburg wurde das Portfolio um die Themen Current, Sport und Active erweitert. Es gibt es zwei Areas. Im Bereich „Zeitgeist“ sind Kollektionen wie A Piece of Chic, Fleurs de Bagne, Orgueil, Stetson und Thedi Leathers zu sehen. Zu den Ausstellern im Showroom K 12 gehören Indigo People, Indigofera, Red Wing Heritage und Tellason.

SHOW&ORDER
Ort: Kühlhaus, Luckenwalder Straße 3
Zeit: 15. und 16. Januar: 10 bis 19 Uhr, 17. Januar: 10 bis 17 Uhr
Segmente:
Womenswear, Menswear, Footwear, Accessories, Beauty- & Lifestyle-Produkte

Show&Order

Department-Store im Kühlhaus: Auf sechs teilweise offenen, galerieartigen Etagen mit einer Gesamtfläche von 2000m² präsentieren etwa 200 Fashion- und Lifestyle-Brands ihre Kollektionen neben innovativen Food- und Drink-Angeboten. „Ziel ist es, den Einkäufern Inspirationen, Storys und Emotionen auf einer an Concept-Stores angelehnten Business-Plattform anzubieten“, erklärt der Veranstalter Premium Exhibitions. Die Kollektionen aus den Bereichen Mode, Beauty, Interior und Lifestyle sollen in einer „familiären und inspirierenden Atmosphäre“ stehen. Zum Portfolio gehören Labels wie Another Brand, Bronx, Cotton Candy, Emma y Love, Freaky Nation, Noa Noa, Pernille Corydon und Vagabond.



XOOM
Ort: Messegelände am Funkturm, Halle 7 A und B
Zeit: 15. und 16. Januar: 9 bis 18 Uhr, 17. Januar: 9 bis 17 Uhr
Segmente: Fair Fashion
Xoom

Seit der Premiere im Januar 2018 hat sich die Sustainable- und Green Fashion-Plattform Xoom jetzt im Rahmen der Panorama etabliert. Die Fläche wurde bereits zur vergangenen Messe verdoppelt. Auf den drei Areas Pioneers, Heritage und Vibes präsentiert der Veranstalter Muveo nachhaltige Mode. Dort laufen auch permanent Vorträge zum Thema.





stats