Anzeige
HUNTING FOR THE BEST

SCHNELL UND EFFIZIENT: GEBALLTE FRAUEN-POWER BEI DER MITARBEITER­SUCHE


Peter Schauwienold

Besser geht’s nicht. Mitten im Zentrum der Modestadt Düsseldorf hat die headhunting for the best GmbH ihren Firmensitz - auf der renommierten Königsallee, in der Nummer 61.

Schon beim Eintreten in die Büroräume besticht die schlichte Eleganz: Moderne Designermöbel, kein Schnickschnack, klare Sachlichkeit herrscht vor. Es ist sofort zu spüren, hier sind Profis am Werk. Ihre Welt: Die quirlige Modebranche. Gibt es da eine bessere Adresse als die weltbekannte Kö – mit ihren eleganten Designerstores, trendigen vertikalen Filialisten und schicken Monolabel Stores? „Wir haben unsere potenziellen Kunden und Auftraggeber direkt vor der Tür“, erklärt Agenturchefin Anja Minnerup (50).

Denn headhunting for the best sucht „Köpfe“ für die Modebranche. Vom Premium und Luxussegment, über etablierte junge und klassische Marken bis hin zum Fast Fashion, wobei der Retail das Herzstück von headhunting for the best darstellt. Anja Minnerup kommt selbst aus dem Einzelhandel, gründete ihre erste Headhunter Agentur 2003. Frauenpower in Reinkultur, das ist headhunting for the best. Das Team besteht aus Stefanie Schürkamp (33), Svenja Grabowski (31), Saskia Jakob (33) und Sonja Kuhn (43).

Peter Schauwienold

Alle haben ihre Karrieren im Einzelhandel gestartet. Deswegen wissen sie genau, worauf es ankommt, an der Basis und beim Kunden. Anja Minnerup: „Mit den Mitarbeitern steht oder fällt der Erfolg einer Firma, eines Geschäftes.“ Deswegen ist für die Mitarbeiter der Agentur ein gutes Gespür für Menschen unerlässlich. Fashion Headhunting ist People Business und da zählen persönliche menschliche Kontakte. Ihre eigenen Praxiserfahrungen sind ein fundamentaler Bestandteil des Erfolgs der Agentur-Mitarbeiterinnen.

Seit Januar dieses Jahres residiert die Agentur an der Kö 61. Ziel ist es den bestehenden Kundenstamm signifikant zu erweitern. „Die Freude an unserer Arbeit macht den Großteil unseres Erfolgs aus“, weiß die Chefin. Die Begeisterung und Dynamik des Teams ist für jeden spürbar, der die Räume der Agentur betritt. Die Frauen verstehen sich, untereinander duzt man sich, die Kommunikation von Schreibtisch zu Schreibtisch läuft.

Peter Schauwienold

„Wir arbeiten wirklich sehr gern zusammen“, erklärt Anja Minnerup. „Über Strategien und Vorgehensweisen wird gemeinsam diskutiert.“ So ist jede Mitarbeiterin auf demselben Wissensstand. „Es ist immer eine Frage der Haltung. Man muss bereit sein, anders zu denken und zu arbeiten, immer in Bewegung sein, auch eine Extrameile zu gehen, um die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu finden“. In diesem Moment klingelt das Handy der Chefin – zweimal nacheinander. Gleich zwei neue Aufträge sind bestätigt. Jubel im Team und dann wird es professionell. Gleich werden Vorschläge gemacht, wie das Personalproblem des neuen Kunden zu lösen ist.

Nur die besten Kandidaten

„Der Name headhunting for the best ist unser Anspruch”, erklärt Chefin Minnerup. „Die besten Kandidaten für beste Unternehmen. Die Fokussierung auf die besten Mitarbeiter wird ein wesentlicher Bestandteil des Wachstums einer jeden Firma sein.“ Perfektion und Verlässlichkeit haben die absolute Priorität. Für viele Unternehmen ist der Gang zum Headhunter selbstverständlich. „Früher hat man Anzeigen geschaltet,“ sagt Anja Minnerup. „Das erforderte viel Zeit und lieferte oft die gewünschten Ergebnisse nicht.“ Das ersparen sich die Firmen heute und bekommen direkt eine Kandidatenauswahl, die dem angeforderten Job-Profil zu 100 Prozent entspricht.

Peter Schauwienold

Jede der Beraterinnen betreut ein Spezialgebiet, um jeden Suchauftrag für Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz schnell und effizient erfüllen zu können. „Für uns ist das persönliche Gespräch gerade bei der Recherche wichtig“, erklärt die Chefin. „Wir verstecken uns nicht hinter Emails. Im Gespräch erfahren wir viel mehr über Kunden und auch über die Kandidaten.

Natürlich werden vorab in der Suche auch Netzwerkkontakte wie Xing oder LinkedIn genutzt. Doch durch den persönlichen Kontakt und die offene Kommunikation haben sich dauerhafte und vertrauensvolle Beziehungen entwickelt. Viele Kandidaten und Kunden werden seit Jahren betreut. „Und so wird manch einer, der als Trainee angefangen hat, heute als Geschäftsführer vermittelt“, lacht Anja Minnerup. Langjährige gute Beziehungen zahlen sich eben aus. „Wir haben einen guten Ruf in der Branche“, weiß sie. „Darauf sind wir alle stolz.“

Als Markenbotschafter unterwegs

headhunting for the best versteht sich als Markenbotschafter seiner Kunden. Bei jedem Auftrag passt sich die Agentur an und verkörpert den jeweiligen Lifestyle der Marken, „denn nur wenn wir uns mit den Unternehmen identifizieren, können wir glaubhaft tätig werden. Wir sind auf einer Ebene ohne uns zu verbiegen“, so die Philosophie. Um die Marken adäquat zu vertreten kleiden sich die Beraterinnen auch entsprechend – für Premiumkunden anspruchsvoll und elegant, bei einem Fast Fashion Retailer darf es auch mal ein relaxtes Styling sein mit Boyfriend-Jeans, T-Shirt, Blazer und Sneakers.

Die Gespräche erfordern sehr viel Einfühlungsvermögen, denn ein junger Abteilungsleiter für einen vertikalen Filialisten wird anders angesprochen als ein internationaler Brandmanager.

Peter Schauwienold

Die Kunst ist es, nicht nur Mitarbeiter auszusuchen, die den fachlichen Anforderungen entsprechen, sondern diese müssen auch zur Unternehmenskultur passen. Die zahlreichen persönlichen Kontakte aus der Personaldatei helfen bei der Suche nach geeigneten Kandidaten. Eine Gesprächsebene ist in der Mode schnell gefunden: „Wie gehen die Geschäfte, was verkauft sich gut, welche Trends sind aktuell, welches Store-Format ist gerade up to date“, bei den richtigen Themen blühen Gesprächspartner regelrecht auf und der Bann ist gebrochen.

Die Agentur trifft die Vorauswahl, erstellt ein Kandidatenprofil und vereinbart die Vorstellungstermine im Unternehmen, das dann die Endauswahl trifft. Weitere relevante Daten wie Gehalt, Kündigungsfristen, räumliche Flexibilität oder besondere Wünsche werden ebenfalls besprochen und übermittelt. Speziell für den Retail übernimmt und unterstützt headhunting for the best auch das Recruiting kompletter Teams. Für einen internationalen Fast Fashion Filialisten wurden einst 12 Filialen komplett rekrutiert – vom Lagermitarbeiter bis zum Store Manager.

Premium und Luxus

Elegante Bouclé-Jacke im Chanel-Stil zu knackig enger grauer Jeans – Stefanie Schürkamp versteht den Spagat zwischen Klassik und Coolness. Die 33-jährige Senior Consultant hat ihren Wohnsitz erst kürzlich von Oberhausen nach Düsseldorf verlegt. Das Leben in der Modemetropole gefällt ihr gut. Hier bekommt sie die nötige Inspiration und Impulse für ihre tägliche Herausforderung in der Premium- und Luxusbranche. Stefanie Schürkamp ist ein Allroundtalent: Ausbildung im Einzelhandel, Store Managerin und BWL-Studium. Für sie sind das die perfekten Zutaten für die Personalsuche für Einkauf, Design und Retail.

Peter Schauwienold

Die Erwartungen sind hoch, denn gerade dieser Markt erfordert viel Fingerspitzengefühl. Bevor die eigentliche Arbeit beginnt, holt sie sich vom Kunden Informationen über Standort, Position und Erwartungen. Die Suche der geeigneten Bewerbungskandidaten erfolgt über soziale Netzwerke, Initiativbewerbungen, Direktansprache und bekannte Kontakte. Alles wird gefiltert und analysiert, Termine gemacht und Gespräche geführt. „Wir gehen sehr persönlich vor, nehmen den Kandidaten die Angst und versuchen auf freundschaftlicher Ebene zu reden“, erklärt Stefanie Schürkamp.

Erfragt wird auch wie sich die Kandidaten ihre berufliche Zukunft vorstellen, welche Arbeitsbedingungen sie erwarten – und welche Gehaltsvorstellungen sie haben. Stefanie Schürkamp gibt ihnen außerdem nützliche Tipps wie sie im entscheidenden Bewerbungsgespräch auftreten müssen und welcher Dresscode angesagt ist.

Ganz besondere anspruchsvolle Regeln erfordert der Luxus-Einzelhandel. Stefanie Schürkamp: „Die Bewerber bedienen Luxuskunden, die auf einer sehr persönlichen Ebene angesprochen werden möchten.“ Da müssen die Bewerber wissen, dass sie den Kunden auch mal ein Glas Champagner reichen sollten oder zum Geburtstag einen Blumenstrauß mit handgeschriebener Karte nach Hause schicken. Das kann nicht jeder leisten. Umso mehr freut sie sich, wenn sich Kunden oder Kandidaten bei ihr für die Vermittlung bedanken. „Das ist für mich das schönste Kompliment. Dann habe ich alles richtig gemacht“, freut sich die kompetente Beraterin.

Fast Fashion

Die 31-Jährige Svenja Grabowski ist in der Agentur zuständig für die Personalsuche vertikaler Fast Fashion Retailer. Der Umgang in diesem Metier ist generell sehr locker und freundschaftlich. Die Spontanität von Svenja Grabowski ist ansteckend und mit vielen Kunden und Bewerbern duzt sie sich deshalb auf Anhieb. Auf Fernreisen durch Mexiko und Thailand schöpft sie Energie und bekommt Ideen für ihre tägliche Herausforderung als Beraterin.

Peter Schauwienold

Consultant Svenja Grabowski sprüht vor Energie und Begeisterung: „Mein Beruf ist so spannend und abwechslungsreich wie eine Reise“. Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen spornen sie an. Die nötige Expertise bringt sie mit: Abitur, Ausbildung zur Handelsfachwirtin und zehn Jahre Praxiserfahrung bis hin zur Führungsposition. Ganz nebenbei hat sie ihr Studium zum Business Administration in Essen abgeschlossen.

Gute Mitarbeiter finden sich nicht über Anzeigen in der örtlichen Presse. Jeder will die Besten und selbst an kleinen Standorten sind die Erwartungen hoch. Die hohe Fluktuation und der Einzelhandel an sich haben oft noch ein schlechtes Image. Bevor sie an die Kandidatenauswahl geht, erkundigt sie sich umfassend nach dem Arbeitsklima im jeweiligen Store. Die Personalsuche ist aufwendig, egal ob sie Store Manager, Abteilungsleiter oder Substituten sucht. Und sie befasst sich auch mit Quereinsteigern aus der Gastronomie und Hotellerie. Jedes Gespräch erfordert Fingerspitzengefühl und sie muss sich auf unterschiedliche Charaktere einstellen. Nur nichts aufzwingen, sondern das Richtige für die Kunden finden, das ist ihre Devise.

Stellensuche mit besonderen Anforderungen

Senior Consultant Saskia Jakob liebt die Abwechslung. Wandern, Ski fahren und Reisen – Italien ist ihr Lieblingsziel – sind ihre Hobbys. Abwechslung genug hat die 33-Jährige jeden Tag auf der Königsallee 61. Headhunting war ihr Berufswunsch und hat sie über Umwege vor zweieinhalb Jahren hierhin geführt. Ihre vorherigen Stationen: Abitur, Handelsassistentin, zehn Jahre Praxis im Einzelhandel und anschließend BWL-Studium. Für sie war dies die beste Vorbereitung auf ihre Senior Consultant Tätigkeit.

Peter Schauwienold

Ihr Job erfordert eine besondere Sensibilität, denn sie kümmert sich um Positionen u.a. in den Bereichen E-Commerce, HR-Manager, oder auch mal Juristen für Bekleidungsunternehmen, die in der Modewelt allerdings nicht so häufig gesucht werden. Trotzdem müssen diese Quereinsteiger passen, ein Faible für die Branche haben und sich in dem Umfeld wohlfühlen. „Gerade bei solchen ausgefallenen Positionen muss die Agentur Qualität bieten und alle Bereiche abdecken. Mit der Zeit habe ich ein gutes Gefühl für die Positionen bekommen“, erzählt Saskia Jakob. Sehr gut läuft es im E-Commerce: Hier explodiert der Markt und jeder Quereinsteiger aus anderen Branchen ist willkommen.

360 Grad Consulting

„Wir sind keine Vakanzenverwalter, wir von headhunting for the best verstehen uns als der Headhunter, der auch Informationen über den Arbeitsmarkt bereitstellt, damit das Unternehmen, der Kunde auf dem neuesten Stand bleibt. Wir stehen täglich mit Kandidaten in Kontakt, lernen also ständig und geben unsere Erkenntnisse an die Marken zurück – sofern gewünscht. Das ist etwas, wozu nur wir in der Lage sind. Wir verstehen, warum Marken interessant sind, warum Menschen bei einer Brand arbeiten wollen, warum sie bleiben und warum sie gehen. Bei uns betreut ein Consultant das jeweilige Projekt vom Beginn, bis zum Ende. Wir steuern aktiv den Prozess“, erläutert Anja Minnerup ihren Beratungsansatz.

Peter Schauwienold

Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang auch Sonja Kuhn, 43. Als Project Operations Consultant ist sie die gute Seele des Unternehmens. Sie kennt alle Kunden und ist mit allen Projekten vertraut. Der Serviceanspruch des Unternehmens ist für sie Königsdisziplin und deswegen hat sie immer schnell eine Lösung in petto. Sie ist die erste Ansprechpartnerin am Telefon, freundlich und kompetent, koordiniert sie Anfragen und Aufträge – vermittelt gleich die richtige Beraterin.

Das war ein erfolgreicher Vormittag für das Team. Zeit für eine kleine Verschnaufpause bei einem Glas Latte Macchiato. Agentur-Chefin Anja Minnerup lehnt sich zufrieden in ihrem weißen Sessel zurück: „Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Modebranche ist bunt und abwechslungsreich und wir möchten in diesem Jahr viele vakante Positionen schnell und erfolgreich neu besetzen und somit Probleme für unsere Kunden lösen.“

Peter Schauwienold

Das Unternehmen:

headhunting for the best GmbH
Königsallee 61, 40215 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 4247 1160
E-Mail: contact@headhuntingforthebest.de
Website: https://www.headhuntingforthebest.de





stats