Interview mit Martin Beznoska, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

"Alle sind ärmer geworden"

IW Medien
"Wenn die Inflationsrate bei 7% liegt und die Lohnsteigerungen, sagen wir mal, bei 3%, dann heißt das, dass die Konsumenten im Schnitt 4% ärmer werden. Dann würde ich erwarten, dass auch der Konsum für Bekleidung und Schuhe ungefähr um 4% zurückgeht", sagt Martin Beznoska. Er forscht am Institut der deutschen Wirtschaft unter anderem zum Thema Steuerpolitik und Verteilung.
"Wenn die Inflationsrate bei 7% liegt und die Lohnsteigerungen, sagen wir mal, bei 3%, dann heißt das, dass die Konsumenten im Schnitt 4% ärmer werden. Dann würde ich erwarten, dass auch der Konsum für Bekleidung und Schuhe ungefähr um 4% zurückgeht", sagt Martin Beznoska. Er forscht am Institut der deutschen Wirtschaft unter anderem zum Thema Steuerpolitik und Verteilung.

Die Verbraucherpreise steigen derzeit so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr  mit massiven Folgen für den privaten Konsum. Ein Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Martin Beznoska vom Institut der deutschen Wirtschaft über die Auswirkungen der Inflation auf die Konsumbudgets, die Folgen für den deutschen Modemarkt und darüber, warum Prognosen so schwierig wie selten zuvor sind.

TextilWirtschaft: Nach plus 7,3% im März hat die Inflation im April 7,4% zugelegt. Was bedeutet die steigende Inflation für den Modekonsum?M
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats