Ray-Ban, Oakley und viel mehr: EssilorLuxottica vereint 70 Brands.
Die Covid-19-Krise beschert allen Unternehmen extreme Unsicherheit. Der Brillenkonzern EssilorLuxottica und die Gap-Gruppe müssen die Vorhersagen, die sie Anfang und Mitte März gemacht haben, wieder kassieren.
Die Covid-19-Pandemie macht Prognosen schnell obsolet. Der französisch-italienische Brillenkonzern EssilorLuxottica und die Gap-Gruppe kassieren die Vorhersagen, die sie Anfang und März abgegeben hatten. Vor einer neuen Vorhersage für 2020 schrecken die Firmen zurück.
EssilorLuxottica hatte am 6. März für 2020 ein Umsatzwachstum von 3 bis 5% in Aussicht gestellt. Der bereinigte operative Gewinn und der Nettogewinn würden 0,7- bis 1,2-mal so stark wie der Umsatz zulegen.
Der US-amerikanische Bekleidungsfilialist Gap hatte am 12. März für 2020 ein Umsatzminus im niedrigen einstelligen Prozentbereich und einen Gewinn von 1,23 bis 1,35 Dollar je Aktie in Aussicht gestellt. Bestimmte Sanierungskosten herausgerechnet war Gap von einem bereinigten Gewinn von 1,80 bis 1,92 Dollar ausgegangen. Davon rücken die Firmen nun ab, ein neue Prognose werde zu diese Zeitpunkt nicht abgegeben, teilten beide mit.
Die Covid-19-Pandemie breitet sich von China nach Europa aus und hat inzwischen auch Nordamerika erfasst, was EssilorLuxottica und Gap stark zusetzt.Der Brillenkonzern rechnet nun damit, dass sich die Umsatzdynamik im zweiten Quartal weiter abschwächt. „Das drückt dann auch den Gewinn“, teilte das Unternehmen mit. Gap wiederum verschiebt die Dividendenzahlung für das Quartal und stoppt weitere Ausschüttungen. Um das Geld in der Kasse zu halten, werden die Kapitalinvestitionen um 300 Mio. Dollar gesenkt. Zudem reizt das Unternehmen seine 500 Mio. Dollar-Kreditlinie bei den Banken komplett aus.
Die Aussagen von EssilorLuxottica und Gap finden große Beachtung, weil sie Aufschluss über die Lage in den USA und Kanada erlauben. Der Brillenkonzern hat eine starke Präsenz in Nordamerika. Er erzielt dort mehr als die Hälfte ihres Umsatzes. Im Fall von
LVMH und
Ferragamo ist es immerhin rund ein Viertel. Im Geschäftsjahr 2019 steigerte EssilorLuxottica den Umsatz wechselkursbereinigt um 4% auf 17,4 Mrd. Euro. Knapp 9,2 Mrd. Euro erwirtschaftete die Gruppe in Nordamerika.