Am China Business Day finden zum ersten Mal Praxis-Workshops statt.
Markteintritt in China. Welche Chancen und Herausforderungen westliche Unternehmen im Land der Mitte erwarten, behandelt der Fachkongress China Business Day am 15. November in Frankfurt.
Dass westliche Marken bei chinesischen Konsumenten gut ankommen, galt lange Zeit als Fakt. Doch „Made in Germany“ reicht als Verkaufsargument heute nicht mehr, Firmen müssen sich klar positionieren und gegenüber der zunehmend hochwertigeren chinesischen Konkurrenz behaupten.
Welche Chancen ergeben sich in einem Markt mit 1,4 Milliarden potenziellen Kunden? Auf welche Hürden stoßen Unternehmen? Wie muss man vorbereitet sein, um in diesem komplexen Geschäftsumfeld erfolgreich durchzustarten und langfristig zu bestehen? Konkrete Antworten gibt es am China Business Day im Frankfurter Radisson Blu Hotel.
Der Kongress der dfv Mediengruppe richtet sich gezielt an Anbieter der Konsumgüterbranche und holt ausgewiesene China-Experten auf das Podium, u.a. Dr. Udo Kopka (McKinsey Beijing/Hamburg), Dr. Sabine Stricker-Kellerer (SSK Asia und Kuratoriumsmitglied von Merics) und Dr. Tu-Lam Pham (Digital-Experte). Zahlreiche Best Cases liefern Einblicke aus der Praxis, unter anderem von Marc Cain und Montblanc.
Als zusätzliches Angebot finden in diesem Jahr erstmalig Praxis-Workshops statt, die Teilnehmer aus Industrie und Handel mit konkreten Handlungsempfehlungen beim Markteintritt in China unterstützen. So haben Teilnehmer des China Business Days die Möglichkeit, intensiver in das Thema WeChat-Marketing einzusteigen. Praktische Informationen zur Nutzung von WeChat Firmenaccounts für unterschiedliche Unternehmen mit unterschiedlichen Zielsetzungen stehen hier im Mittelpunkt.
Ein weiterer Workshop dreht sich um die Bedeutung mobiler Bezahllösungen wie WeChat Pay und Alipay für die Omnichannelstrategie von Händlern und Herstellern – sowohl für den Vertrieb in China als auch in Europa. Außerdem widmet sich ein Workshop der besonderen Rolle von Distributoren für den Vertriebserfolg in China.
Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Interessierte
online.