Konsummonitor Nachhaltigkeit vom IFH Köln

Nahezu jeder Zweite shoppt aus Umweltgründen weniger

IMAGO / Michael Gstettenbauer
Jeder Zweite sortiert mindestens einmal jährlich Bekleidung aus und wirft sie in Altkleidercontainer. Aber bei einem Viertel der Befragten landen gebrauchte Textilien noch immer im Müll.
Jeder Zweite sortiert mindestens einmal jährlich Bekleidung aus und wirft sie in Altkleidercontainer. Aber bei einem Viertel der Befragten landen gebrauchte Textilien noch immer im Müll.

Das Thema Nachhaltigkeit beeinflusst das Konsumverhalten immer stärker. So kaufen mehr als 40% der Deutschen weniger, um die Umwelt zu schützen oder nachhaltiger zu leben. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt der "Konsummonitor Nachhaltigkeit: Reduce, Reuse, Recycle, Repair", den das IFH Köln im Auftrag des Handelsverbandes HDE erstellt hat. Er zeigt, inwieweit die Deutschen inzwischen nicht nur weniger, sondern auch bewusster einkaufen – aber auch noch immer zu viel Kleidung einfach im Müll entsorgen.

"Nachhaltigkeit wird für den Handel immer wichtiger. Dabei spielt aber ebenso der Preis und der Faktor Convenience beim Kauf eine wichtige Rolle.
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats