Modemarktzahl der Woche: Wie Arbeitsmarkt und Konsumstimmung zusammenhängen

Jeder zweite Modehändler will Jobs abbauen - das hat Folgen fürs Konsumklima

TW

Der zweite Shutdown hinterlässt auch auf dem Arbeitsmarkt Spuren. Kurzarbeit und Arbeitslosenquote legen zu. Das hat Folgen für den Konsum. Denn Verbraucherinnen und Verbraucher sind angesichts von drohendem Jobverlust und Gehaltseinbußen immer weniger bereit, Geld auszugeben. Dass die wachsende Sorge begründet ist, zeigen auch die Beschäftigungspläne der Bekleidungshändler. Laut Ifo-Institut will mehr als jeder zweite Bekleidungseinzelhändler seinen Mitarbeiterstamm verkleinern.

Die Zahlen Im Januar 2021 waren laut der Bundesagentur für Arbeit 475.000 Menschen mehr arbeitslos als noch vor einem Jahr.
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats