Anzeige
PayPal

Mehr Auswahl für bessere Kundenzufriedenheit – auch beim Bezahlen


PayPal

Das Zahlungsverhalten der Deutschen hat sich verändert – und damit auch die Erwartungshaltung der Kunden. Bargeld ist auf dem Rückzug und die Nachfrage nach Auswahl an bargeld- und kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten steigt. Mit PayPal können Geschäftsinhaber nun auch an der Ladenkasse schnelle und einfache kontaktlose Zahlungen anbieten.

 Die Modeindustrie kennt das Phänomen bereits aus dem Online-Handel: Findet der Kunde im Check-Out nicht seine bevorzugte Bezahlmethode, ist dies einer der häufigsten Gründe für einen Kaufabbruch 1. Eine ähnliche Entwicklung lässt sich mittlerweile auch an der Ladenkasse beobachten. Die Ansprüche der Kunden steigen und sie erwarten, wie sie das bereits beim Online-Shopping gewöhnt sind, auch im Geschäft eine breite Auswahl an Bezahlmethoden.

Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von PayPal 2 zeigt, ist diese Auswahl, über die Barzahlung hinaus, nicht nur für die Kundenzufriedenheit entscheidend, sondern kann auch den Umsatz beeinflussen: 40 Prozent der Deutschen nervt es, wenn sie in Geschäften nicht bargeldlos bezahlen können. Und 36 Prozent würden einen Einkauf sogar abbrechen oder weniger Geld in einem Geschäft ausgeben, wenn die von ihnen bevorzugte Zahlungsmethode nicht verfügbar wäre. Zudem schätzen beinahe drei Viertel (74 Prozent) der Deutschen es, wenn Geschäfte mehrere Zahlungsmöglichkeiten anbieten, weil sie dadurch mehr Flexibilität haben.

PayPal für den Point of Sale

Mit PayPal können Modehändler, Boutique-Inhaber und Second Hand Shops nun schnell und einfach den Kundenerwartungen entsprechen und die Auswahl an bargeld- und kontaktlosen Bezahloptionen bieten, die Kunden sich wünschen. So bietet PayPal seit Mai 2020 den PayPal QR-Code an, der sich insbesondere an kleinere Läden richtet, die bislang hauptsächlich Barzahlung nutzen und dies mit wenig Aufwand ändern möchten. Der große Vorteil: Um den QR-Code anbieten zu können, ist lediglich ein PayPal-Konto nötig und es muss keinerlei Hardware, wie ein Kartenlesegerät, gekauft werden. Der QR-Code kann mit in wenigen Schritten generiert und im Laden ausgelegt werden. Kunden scannen den QR-Code einfach mit ihrem Smartphone, werden in die PayPal-App weitergeleitet, geben den offenen Betrag ein und bezahlen. Der Händler erhält in seiner PayPal-App oder per E-Mail sofort die Bestätigung der Zahlung. Seit Juni 2021 bietet PayPal darüber hinaus auch eine QR-Code-Lösung, die sich an große Unternehmen, wie Modehändler und -ketten richtet. Dieser QR-Code ist nahtlos in bestehende Kassensysteme integrierbar und eröffnet Kunden eine komfortable Möglichkeit, kontaktlos mit dem eigenen Smartphone zu zahlen.

Darüber hinaus bietet PayPal zudem das elektronische Kassensystem Zettle, mit dem Geschäftsinhaber ihren Kunden alle gängigen Zahlarten einfach und komfortabel anbieten können. Mit dem handlichen Kartenlesegerät von Zettle oder mit der Komplettlösung aus Kartenleser, Belegdrucker, Barcodescanner und Tablet-Station können sie Zahlungen aller Art akzeptieren – von Bar-, über Kartenzahlung bis zur digitalen Zahlung per Smartphone, egal ob mit ApplePay, Google Pay oder dem QR-Code.

Weitere Informationen zu den Angeboten von PayPal finden Sie hier.

1 KPMG, „Online-Shopping“, April 2021
2 Repräsentative Umfrage im Auftrag von PayPal, 1.000 Befragte in Deutschland ab 18 Jahre, Juli 2021

Advertisement



stats