P&C Hamburg

James Cloppenburg ist tot


Jörg Nowicki
James Cloppenburg, hier 2003 bei der Eröffnung einer neuen Filiale in Bremen, führte P&C Hamburg in dritter Generation.
James Cloppenburg, hier 2003 bei der Eröffnung einer neuen Filiale in Bremen, führte P&C Hamburg in dritter Generation.

Der langjährige Geschäftsführer und Firmeninhaber von P&C Hamburg ist gestorben. James Cloppenburg führte das Unternehmen, das seinen Namen trägt, in dritter Generation an der Seite von Felix Schröder.

Als erstes berichtete das Hamburger Abendblatt, in dem die Familie am Samstag die Traueranzeige veröffentlichte, von dem Tod des Unternehmers. Dem Bericht zufolge starb er am vergangenen Samstag. Er wurde 74 Jahre alt. 

James Cloppenburg führte das Modeunternehmen ab 1975 in dritter Generation an der Seite von Miteigentümer Dirk Schröder. 2009 gab Schröder die Geschäftsführung an seinen Sohn Felix ab und wechselte in den Beirat. 

James Cloppenburg galt als öffentlichkeitsscheu, ließ sich kaum fotografieren. Laut Hamburger Abendblatt lebte James Cloppenburg zurückgezogen im Hamburger Stadtteil Blankenese. Er hinterlässt seine Ehefrau und drei Kinder. 

James Cloppenburgs Großvater Anton Cloppenburg hatte gemeinsam mit James' Großonkel Paul Schröder das Hamburger Unternehmen 1911 gegründet. Elf Jahre nachdem Antons Vater Heinrich Cloppenburg den Grundstein für Peek & Cloppenburg Düsseldorf gelegt hatte. Beide Unternehmen agieren seitdem unabhängig voneinander und haben die Vertriebsgebiete innerhalb Deutschlands aufgeteilt.
P&C: Ein Name, zwei Unternehmen
Peek & Cloppenburg ist nicht gleich Peek & Cloppenburg. 1901 eröffnen Johann Theodor Peek und Heinrich Cloppenburg die ersten beiden Modehäuser in Berlin und Düsseldorf. 1911 folgt die Zäsur: Anton Cloppenburg, Sohn von Heinrich, gründet die Peek & Cloppenburg GmbH, Hamburg, und eröffnet kurze Zeit später das erste Geschäft im Haus Alsenhof in Hamburg. Gesellschafter und gleichberechtigter Geschäftsführer ist sein Schwager Paul Schröder. Durch die Gründung der neuen Gesellschaft entstehen zwei unabhängige, eigenständig auftretende Unternehmen mit Zentralen in Düsseldorf (knapp 150 Filialen in 16 Ländern inklusive Anson’s und Magasin du Nord) und Hamburg (39 Filialen in sechs Ländern).

Eine vor Generationen vertraglich vereinbarte Linie grenzt die Expansionsgebiete der beiden Ketten in Deutschland voneinander ab. P&C Düsseldorf hat Geschäfte in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt. P&C Hamburg ist in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern vertreten. In Nordrhein-Westfalen und Sachsen sind beide Unternehmen präsent. Das Online-Geschäft sowie die Auslandsfilialen der Hamburger laufen aus Abgrenzungsgründen unter dem Namen ihrer ehemaligen Hemden-Eigenmarke Van Graaf.

stats