Pilotprojekt für Bio-Baumwolle

So wollen Tchibo, Dibella, Fairtrade und die GIZ Baumwoll-Bauern in Indien fördern

Imago Images
Indien ist schon heute der weltweit größte Bio-Baumwollexporteur – über 50% der nachhaltigen Baumwolle kommen von dort. Deshalb sehen die Kooperationspartner dort großes Potenzial für eine weitere Expansion.
Indien ist schon heute der weltweit größte Bio-Baumwollexporteur – über 50% der nachhaltigen Baumwolle kommen von dort. Deshalb sehen die Kooperationspartner dort großes Potenzial für eine weitere Expansion.

Die Textilunternehmen Tchibo und Dibella starten gemeinsam mit Fairtrade Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) ein Pilotprojekt in Indien: Über 500 Baumwollproduzenten der Fairtrade-Kooperative Chetna im ostindischen Bundesstaat Odisha sollen beim nachhaltigeren Baumwollanbau unterstützt werden.

Neben Saatgut sollen die Produzenten finanzielle Unterstützung und Schulungen erhalten. Pro Jahr sollen so künftig 250 Tonnen Bio-Baumwoll
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats