Streaming-Tipp

Lieferketten-Gesetzlosigkeit in der türkischen Textilindustrie

Sonja Ragaller
In türkischen Waschfabriken überwachen Textilarbeiter ohne Schutzkleidung Prozesse, bei denen hochaktiver Sauerstoff freigesetzt wird. Ein ehemaliger Mitarbeiter berichtet Arte, dass viele seiner Kollegen mittlerweile an Folgeerkrankungen des Bleichens verstorben sind.
In türkischen Waschfabriken überwachen Textilarbeiter ohne Schutzkleidung Prozesse, bei denen hochaktiver Sauerstoff freigesetzt wird. Ein ehemaliger Mitarbeiter berichtet Arte, dass viele seiner Kollegen mittlerweile an Folgeerkrankungen des Bleichens verstorben sind.

Viele globale Modemarken, darunter Zara, lassen Jeans in der Türkei produzieren. In der Dokumentation "Giftige Jeans - Die dunkle Seite der türkischen Textilindustrie" informiert Arte über prekäre Arbeitsbedingungen in Subunternehmen, gesundheitliche Folgen des Kontaktes mit dem Textilbleichmittel Kaliumpermangat und die Umweltbelastung der gängigen Produktionsmethoden.

Seitdem die türkische Inflation den Wertverlust der Lira vorantreibt, wurde die Türkei international zu einem zunehmend beliebteren Textilex
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats