Browns-CEO Holli Rogers: "Wir sind eine Institution der Modebranche und haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Vermächtnis weiterhin aufrechtzuerhalten."
Unter dem Titel "Browns 50: The Height of Fashion" feiert der zu
Farfetch gehörende Londoner Luxusmode-Händler Browns seinen 50. Geburtstag. Die flankierende Kampagne wurde gemeinsam mit dem Magazin Buffalo Zine kreiert. Sie zeigt sich inspiriert von einer Werbe-Kampagne des Stores aus den 70er Jahren. Auf den Motiven sind "Menschen mit Stil und Substanz", wie es aus London heißt. Darunter befinden sich Künstler, Musiker und Designer; eine Mischung aus "etablierten Namen" sowie "Talente der nächsten Generation".
"Ich habe so viele unglaubliche Menschen getroffen, die von Browns berührt wurden. Mit dieser Feier wollten wir einige dieser Geschichten hervorheben, die den wahren Geist von Browns und der Gemeinschaft, die die Marke umgibt, sowie die Designer, die uns geprägt haben, widerspiegeln", kommentiert CEO Holli Rogers die Idee.
Browns in London: Kampagne zum 50. Geburtstag
Die Chefin, die nicht nur CEO von Browns ist, sondern auch Chief Brand Officer des Mutterunternehmens Farfetch, formuliert auch den Anspruch für die kommenden Jahre: "Als ich vor fünf Jahren als CEO eintrat, wusste ich, dass wir branchenweit einen monumentalen Wandel erleben würden. Und dank unserer Pionier-Mentalität, unserer Werte und unserem Einfallsreichtum weiß ich, dass Browns auch in den nächsten 50 Jahren und darüber hinaus an der Spitze der Mode und des Einzelhandels stehen wird. Wir sind eine Institution der Modebranche und haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Vermächtnis weiterhin aufrechtzuerhalten, indem wir sowohl das Beste der etablierten Luxusmarken und die nächste Generation von Talenten als auch die Online- und Offline-Erfahrung nahtlos miteinander verbinden. Ich fühle mich geehrt, gemeinsam mit dem Team Browns dieses nächste Kapitel zu beginnen"
Mehr zum Thema
Im Interview: Ida Petersson, Browns, London
"Wow-Teile und Investment-Pieces"
Die abgelaufene Saison: herausfordernd wie nie. Welche Schlüsse ziehen die internationalen Luxus-Einkäufer daraus, wie richten sie ihre Order für das Frühjahr aus? Ida Petersson, Buying Director bei Browns, London, im Gespräch mit der TW über digitale Order-Lösungen und modische Wertanlagen.
Um das Sortiment attraktiv zu halten und sich von der großen Konkurrenz im Luxus-Business abzugrenzen, hat Browns zur Feier des Jubiläums eine Reihe an Kooperationen mit Marken und Designern kreiert. Dazu gehören Limited Editions, u.a. mit Amina Muaddi, Aqauzzura, Balmain, Bode, Canada Goose, Casablanca, Cecile Bahnsen, Celine, Charles Jeffrey, Collina Strada und Edward Crutchley, Fendi, Givenchy, Craig Green, Jil Sander, Kiko Kostadinov, Khaite, Lemaire, Loewe, Manolo Blahnik, Molly Goddard, Off-White, Pucci und Simone Rocha. Im kommenden Jahr sollen weitere folgen.
Zudem hat das Unternehmen der Website einen neuen Auftritt verpasst. Dort gibt es mehr Content, etwa zu den Kooperationsprodukten oder den Testimonials der Kampagne. Ferner sollen auch in den stationären Geschäften Aktivitäten sichtbar werden, etwa über die besondere Inszenierung der Kooperationsprodukte in den Schaufenstern.
Browns in London: South Molton Street Store
Auch ein Pop-up-Café ist geplant, in Zusammenarbeit mit Lily Vanilli alias Londons begehrtester Bäckerin. In dem Café soll es unter anderem ein Geburtstagskuchen-Giveaway geben. Im weiteren Verlauf fiebert das Unternehmen,
wie berichtet, auf die Neueröffnung eines Flagships "in wenigen Monaten" in der Brook Street hin.
Mehr zum Thema
Londoner Luxus-Händler
Browns baut im Einkauf um
Neue Namen und Beförderungen. Bei dem zu Farfetch gehörenden Londoner Luxus-Retailer Browns gibt es Veränderungen im Einkaufs-Team. Auch ein großes Store-Opening rückt näher.