Nachfolger von Versace

Balenciaga eröffnet auf dem Ku'damm

Balenciaga
Installation läuft: Balenciaga eröffnet am 6. Dezember in Berlin.
Installation läuft: Balenciaga eröffnet am 6. Dezember in Berlin.

Die Luxusmode-Marke Balenciaga schickt sich an, die vierte Brand im Kering-Konzern zu werden, die mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz erzielt. Potenzial wittert sie in Deutschland. Auf dem Berliner Ku'damm eröffnet sie jetzt ihren zweiten Laden, den sie von Versace übernommen hat.

Die Luxusmarke Balenciaga expandiert in Deutschland und eröffnet in Berlin. Die Brand der Kering-Gruppe übernimmt den Versace-Store auf dem Kurfürstendamm 193-194. Es ist der zweite Laden hierzulande. Der erste Store befindet sich in der Maximilianstraße in München.

Der Berliner Laden mache am 6. Dezember auf. Eingeweiht werde er mit einem Pop-up, mit dem bis zum 22. Dezember die Kapsel zwischen Balenciaga und Gucci vorgestellt werde, bestätigte ein Balenciaga-Sprecher der TW. Die Balenciaga-Gucci-Partnerschaft wird "Hacker Project" genannt. Ansonsten ist Balenciaga in Deutschland noch im Berliner KaDeWe und im Hamburger Alsterhaus vertreten.

Die Ankunft von Balenciaga in der deutschen Hauptstadt unterstreicht einmal mehr, dass die Luxusmarken in Deutschland ihr Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft haben und im Vergleich zu Frankreich und Italien mit eigenen Läden noch unterrepräsentiert sind.


Allerdings ist Deutschland kein einfacher Markt, wie das Beispiel Versace zeigt. Dem Vernehmen lebte der Laden der italienische Luxusmarke auf dem Berliner Ku'damm von Touristen, insbesondere aus Russland. Doch da seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie weniger internationale Gäste nach Berlin kommen, hatte sich die Frequenz verringert. Versace lehnte einen Kommentar ab.


Die Marke Balenciaga hat Momentum. Sie schickt sich an, nach Gucci, Saint Laurent und Bottega Veneta die vierte Brand im Kering-Konzern zu werden, die mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz erzielt. Angesichts der wachsenden Bedeutung ist Balenciaga-CEO Cédric Charbit in den Kering-Vorstand aufgestiegen, der von CEO François-Henri Pinault geleitet wird.


Balenciaga-Kreativdirektor Demna Gvasalia hat die Haute Couture wiederbelebt und auf der Pariser Fashion-Week mit einer Show, auf der er die Simpsons über den Catwalk schickte, große Aufmerksamkeit erzielt. Zudem experimentiert die Marke mit E-Gaming und hat für das Videospiel Fortnite eine Kollektion entworfen. Für das Hacker-Projekt mit Gucci haben Gvasalia und Gucci-Kreativdirektor Alessandro Michele kurz die Plätze getauscht und mit den stilistischen Kodizes der jeweiligen anderen Marke gespielt. Deswegen sprechen die beiden Brands nicht von einer Collab, sondern in Anspielung an die Computerwelt von einem "Hack".
stats