Die TextilWirtschaft hat ein Whitepaper herausgebracht, in dem die Redaktion erklärt, wie die Mega-Trends Retourenmanagement, Internationalisierung und Nachhaltigkeit das Logistikgeschäft verändern.
Corona, Container, Chaos: Die angespannten Lieferketten weltweit, das veränderte Konsumverhalten und das massiv wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit sorgen dafür, dass die Logistik in der Prioritätenliste anspruchsvoller Online-Händler weit nach oben gerückt ist.
Das wichtigste Projekt? Der verantwortungsvolle und nachhaltige Ausbau der Logistik-Infrastruktur, um Kunden durch einen Liefer- und Kundenservice zu begeistern, der dem Angebot der Konkurrenz überlegen ist. Wie sieht ein intelligentes Retourenmanagement aus? Wie dämmt man Retouren ein? Ist die Einführung einer Rücksendegebühr sinnvoll?
Und hilft Virtual Dressing im ewigen Kampf gegen die traditionell hohen Retourenquoten im Online-Modehandel? Was ist bei der Internationalisierung zu beachten? Was heißt Green Logistik wirklich? Das Whitepaper beleuchtet die neuen Anforderungen und stellt Lösungen vor.
Hier können Sie das Whitepaper kostenfrei
herunterladen So sieht das Cover des Whitepapers zum Thema Transformation der Logistik aus, das Sie per Klick auf das Foto bestellen können.