Referieren auf dem TW-Supply Chain Summit: Heiko Schäfer (Hugo Boss), Kim Maike Schäfer (Ceceba), Joachim Beer (Dr. Bock), Jörn Otto (Bonprix) (v.l.)
Die Lieferketten und die Logistik stehen seit längerem massiv unter Druck. Die Corona-Pandemie und nun auch der Krieg in der Ukraine verschärfen die Situation noch weiter. Wie die komplette Wertschöpfungskette weiter optimiert werden kann, welche Strategien sie krisensicherer machen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt, darüber diskutieren die Referentinnen und Referenten namhafter Unternehmen der Modebranche beim TW-Supply Chain Summit.
Verzögerte Lieferungen durch geschlossene Häfen, Container-Knappheit, Preisexplosionen halten die Branche seit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren in Atem. Prognosen gingen von einer Normalisierung der Beschaffung rund um Ostern 2022 aus. Nun verschärft der russische Einmarsch in die Ukraine die Situation erneut. Lieferwege können nicht wie gewohnt genutzt werden, die Preise für Benzin und Energie erreichen nicht gekannte Höhen.
Welche Rolle spielen Transparenz und Resilienz in der Supply Chain? Wie reagiert die Branche auf Lieferketten-Engpässe und Rohstoffknappheit? Wie sind steigende Kosten und hohe Retourenquoten in der Logistik beherrschbar? Wie wird die Kette nachhaltiger? Diese und andere Fragen werden auf dem TW-Supply Chain Summit am 3. Mai im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt beantwortet und diskutiert.
Wie
H&M seine Supply Chain und die Logistik transformiert erläutern Frederik Boije, Global Head of Logistics H&M, und Peter Rinnebach, Managing Director bei Accenture. Wie eine transparente Lieferkette zu mehr Flexibilität führt, stellen Kim Maike Schäfer, Mitglied des Executive Boards von
Ceceba und Karl Forster, Head of Sales & Consulting bei Remira, vor. Um die Reaktionen auf die Herausforderungen bei Beschaffung und Produktion geht es in einer Talkrunde mit Heiko Schäfer, COO bei Hugo Boss, Joachim Beer, CEO von Dr. Bock, und Jörn Otto, Vice President Sourcing & Supply Chain bei
Bonprix.
Weitere Themen sind das Lieferkettengesetz, Omnichannel Fulfilment und der Einsatz von Drohnen und Skype bei der Inventur. Wie die komplette Lieferkette transparent werden kann, erläutert Marion Röttges, Co-CEO von
Remei. Mit den Logistik-Anforderungen eines Multichannel-Händlers beschäftigt sich Christian Busch, geschäftsführender Gesellschafter von
Walbusch.
Alle Infos und das vollständige Programm des TW Supply Chain Summit finden Sie
hier.