„Durch die Zusammenführung der Sortimente von Prym Consumer und der Union Knopf Retail erweitert Prym sein Produktsortiment für das textile Handarbeiten“, teilen die beiden Unternehmen mit. Das Sortiment von Prym Consumer werde „strategisch wertvoll ausgebaut“. Zum Kaufpreis machen die beiden Unternehmen keine Angaben. Alle rund 30 Mitarbeiter von Union Knopf Retail sollen von Prym übernommen werden. Der Standort Bielefeld bleibe bestehen, betont eine Prym-Sprecherin.
Der Bereich Retail von Union Knopf bedient z.B. den Facheinzelhandel und Warenhäuser – unter anderem mit Knöpfen, Verschlüssen wie Haken und Ösen sowie Accessoires, Bändern und Applikationen. Er war bisher Teil der Union Knopf GmbH in Bielefeld. Laut Martin Dolleschel, geschäftsführender Gesellschafter der Union Knopf Gruppe, wird sich die Union Knopf GmbH künftig auf die Produktion und den Vertrieb für die Industrie konzentrieren.
Für Union Knopf Retail sieht er durch die Übernahme größere Marktchancen. „Ich freue mich, dass durch diesen Schritt auch künftig das Handelsgeschäft unter dem Dach von Prym weiter wachsen kann“, erklärt Dolleschel.
Laut Andreas Bollmeier, Leiter des Einzelhandelsbereichs von Union Knopf, eröffnen sich durch die bestehenden Strukturen auch attraktive neue Vermarktungsmöglichkeiten – sowohl in Deutschland als auch in weiteren Ländern. Bollmaier soll künftig bei Prym Consumer Retail die Marke Union Knopf leiten.
"Hervorragende Ergänzung"
„Das sehr umfassende Union Knopf Retail-Produktangebot insbesondere bei Knöpfen, Bändern, Verschlüssen und Accessoires ergänzt das Prym Sortiment sowohl bei den Basisartikeln als auch im modischen Bereich hervorragend“, ergänzt Stefan Hansen, Geschäftsführer der Prym Consumer Division.
Der Knopf- und Accessoire-Hersteller Union Knopf Gruppe mit Sitz in Bielefeld wurde 1911 als Handelsgesellschaft mit eigener Manufaktur in Berlin gegründet. Das Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. Unter dem Dach der Holding sind neben der Union Knopf GmbH, zu der die Retail-Sparte gehörte, auch die Union Knopf Menswear GmbH und die Auslandsgesellschaften, unter anderem in der Türkei, in Polen und Hongkong, angesiedelt. Die Union Knopf GmbH hatte im Frühjahr 2018 Restrukturierungsmaßnahmen im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung abgeschlossen.
Das bereits um 1530 gegründete Unternehmen Prym ist heute eine weltweit tätige Unternehmensgruppe, die mit rund 3600 Mitarbeitern an 28 Standorten in Europa, Asien und Amerika tätig ist.
Die Gruppe ist in vier Segmente unterteilt: Im Kern bietet Prym nach eigenen Angaben „kreative Produkte für Näh- und Handarbeiten, hochwertige Produkte wie Druckknöpfe für die Modeindustrie, verschiedene Komponenten für die BH-Industrie und hochpräzise elektromechanische Komponenten hauptsächlich für die Automobilindustrie“.