Gründer, Designer und Geschäftsführer von Bleed, Michael Spitzbarth, wird vom VDMD geehrt.
Der VDMD – Netzwerk für Mode.Textil.Interieur.Accessoire.Design zeichnet Bleed-Gründer Michael Spitzbarth als "Designer des Jahres für nachhaltige Kollektionen" aus. Der Verein vergibt diesen Preis seit 2018. Zusammen mit der Messe Frankfurt wird er am 25. Juni im Rahmen des Neonyt Lab in der Union Halle Frankfurt verliehen.
Der Skateboarder Michael Spitzbarth hat sein Label 2008 im oberfränkischen Helmbrechts gegründet, nachdem er im Anschluss an sein Studium im Bereich Textildesign einige Jahre als Freelancer für unterschiedliche Bekleidungsfirmen gearbeitet hatte. Während dieser Zeit bekam er einen guten Einblick in die Textilindustrie, und für ihn habe festgestanden, dass sich etwas ändern müsse. "Die Natur hatte genug geblutet und das musste stoppen", so der Gedanke. Damit war auch der Markenname geboren. Spitzbarths Ziel: Menschen jeden Alters über guten Style und ohne erhobenen Zeigefinger auf die grüne Welle zu bringen.
Mit der Unterstützung von Freunden und Familie machte sich Spitzbarth damals an die ersten Kollektionen. Bleed will für Street- und Sportswear mit funktionalen Schnitten in zeitloser Optik aus umweltfreundlichen und fair produzierten Materialien stehen. Inzwischen gibt es auch Denims, Sneaker udn Bademode.
Als größte Herausforderung für das Unternehmen sieht Spitzbarth, dessen Markenzeichen eine Wollmütze ist, den Spagat zwischen den ökologischen und sozialen Normen, für die die Marke steht, und den Margen, die gehalten werden müssen, um sich auch ohne Geldgeber finanzieren zu können. Schließlich solle die Marke weiterhin bezahlbar bleiben.
Geehrt wurde Bleed bereits mit einigen Auszeichnungen wie dem Ispo Brand New Award, dem Umweltpreis des Bundes und dem PETA Progress Award. Seit 2018 ist das Unternehmen durch einen Ausgleich über Climate Partner klimaneutral. 2013 errichtete der Unternehmer Spitzbarth zusammen mit der Heimatstadt Helmbrechts einen fast 1000m² großen Skatepark, auf dem der Firmengründer selbst noch oft auf dem Board steht.
VDMD ist seit 1985 aktiv
Der VDMD ist ein Netzwerk von über 620 freiberuflichen wie festangestellten Mode-, Interior- und Textil-Designern und Mitglied des EFC European Fashion Council. Der Verein will Designer in ihrer unternehmerischen Kompetenz durch Networking und Schulungen stärken, Business-Kontakte zwischen Auftraggebern und Designern durch die Jobbörse vermitteln, für alle Branchenakteure offene Trendtage weit im Voraus der jeweiligen Saison veranstalten sowie Mode- und Textildesign im Rahmen der Kulturwirtschaft durch politische Arbeit fördern.
Der VDMD wurde 1985 gegründet und hat seine Geschäftsstelle in Würzburg. Aktuelle Designbotschafterin ist Anja Gockel, aktueller Designbotschafter ist Thomas Rath. Zuvor mit dem Designpreis für nachhaltige Kollektionen ausgezeichnet wurden Laura Krettek, Anke Frese-Brammer und Sophia Schneider-Esleben.