Vom Modeladen in den Supermarkt

Handelsverband Berlin Brandenburg ruft zum Mitarbeiter-Transfer auf

Besondere Situationen erfordern besondere Partnerschaften: Der Handelsverband Berlin Brandenburg HBB ruft die Händler auf, ihren Mitarbeitern den Einsatz in anderen Bereichen wie im Lebensmittelhandel oder in der Logistik zu ermöglichen. "Wir möchten Unternehmer ermuntern, sich zu koordinieren", erklärt HBB-Hauptgeschäftsführer Nils Busch-Petersen. Sicher gäbe es Mitarbeiter, die die aktuelle Situation nutzen möchten, etwa über Überlassungsverträge oder ruhende Arbeitsverhältnisse. Dies gelte nicht nur für Menschen aus dem Einzelhandel. "Wer helfen möchte, ist uns willkommen!", ermunterte der Verbandschef engagierte Einzelpersonen. "So können bei einigen Unternehmen die finanziellen Belastungen reduziert werden, gleichzeitig bleiben die Mitarbeiter beschäftigt und die derzeit stark beanspruchten Branchen werden entlastet", so Busch-Petersen. Für interessierte Unternehmer und Mitarbeiter hat der Verband auf einer Sonderseite seiner Homepage in der Kategorie Mitarbeiterpooling und unterstützende Dienstleistungen werden Ansprechpartner und Möglichkeiten dazu aufgelistet.

In Österreich gibt es bereits eine ähnliche Initiative. Dort wollen Handelsverband und Wirtschaftsministerin mit der Job-Initiative "Händler helfen Händlern" den Mitarbeitertransfer zwischen Food- und Nonfood-Händlern im Land vereinfachen. Medienberichten zufolge werden dort schon in den nächsten Wochen Mitarbeiter von großen Möbelketten in Supermarktketten tätig sein.



stats