Das Programm zielt nach Angaben des amerikanischen E-Commerce-Unternehmens einerseits darauf ab, die Händler zu unterstützen, die bereits heute bei Ebay in Deutschland verkaufen. Andererseits sollen darüber hinaus lokale Händler, die in der aktuellen Situation mit sinkenden Umsätzen und Geschäftsschließungen zu kämpfen haben, einfachen und schnellen Zugang zum Online-Handel über Ebay erhalten, sodass Einbrüche im lokalen Geschäft aufgefangen werden könnten.
Das Soforthilfeprogramm umfasst laut Mitteilung des Konzerns mit Deutschland-Sitz in Dreilinden bei Berlin folgende Maßnahmen:
Zahlungsaufschub für Verkaufsgebühren
Kleinen Händler bietet Ebay zur Sicherung ihrer Liquidität in dieser Situation einen Aufschub der Zahlung ihrer Verkaufsgebühren um 30 Tage an. Händler, die dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, finden ab dem 25. März weitere Details hierzu auf der Seite zum Coronavirus im Ebay-Verkäuferportal.
Mehr zum Thema
Premierminister Conte: „Die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg“
Italien schließt Fabriken
Italien hat mehr Coronavirus-Tote als China zu beklagen. Unter den Opfern ist auch ein bekannter Modeunternehmer. Um die Pandemie einzudämmen, ordnet die Regierung an, die Fabriken des Landes für zwei Wochen zu schließen. Giorgio Armani wendet sich in einer ganzseitigen Zeitungsanzeige an Ärzte, Krankenschwester und Sanitäter.
Schutz des Servicestatus für Ebay-Händler
Weil es derzeit für Verkäufer nicht immer möglich ist, ihre Artikel in der angegebenen Bearbeitungszeit zu versenden oder eine Bestellung überhaupt bearbeiten zu können, habe das Unternehmen entschieden, den Servicestatus der Verkäufer vom 20. März bis zum 20. Juni vor einer Herabstufung zu schützen. Erst am 20. Juni 2020 erfolge eine neue Bewertung. Bei Verbesserung der Serviceleistung eines Verkäufers in dem Zeitraum, werde dieser indes hochgestuft.
Unterstützung für Ebay-Händler mit stationärem Geschäft
Ebay-Händler, die auch im stationären Handel aktiv sind, wird zusätzliche Unterstützung angeboten: Für alle Artikel, die diese Händler bis 30. Juni 2020 neu bei Ebay einstellen und verkaufen, müssen die Händler keine Verkaufsprovisionen an Ebay zahlen. Außerdem werde diesen Händlern eine gezielte, auf ihr Geschäft zugeschnittene Beratung angeboten. „Händler, die für dieses Programm in Frage kommen, werden in der kommenden Woche von eBay angeschrieben und können entscheiden, ob sie das Angebot wahrnehmen wollen“, heißt es weiter in der Mitteilung des Konzerns. Darüber hinaus können sich stationäre Händler, die an dem Programm teilnehmen wollen, unter localhero@ebay.com an Ebay wenden.
Anreize für den Einstieg in den Handel via Ebay
Darüber hinaus bietet der Online-Marktplatzbetreiber Anreize für den Einstieg in den Handel bei Ebay. Unter anderem wird den Händlern angeboten, für sechs Monate kostenfrei einen Premium-Shop bei Ebay.de einzurichten. Auch falle für drei Monate keine Verkaufsprovision für die verkauften Artikel an, erklärte das Unternehmen am Sonntag. Händler könnten aus dem Programm jederzeit wieder aussteigen und würden keine langfristigen Verpflichtungen eingehen.
Mehr zum Thema
Macher, Maßnahmen, Aktionen
+++ News-Ticker zur Corona-Krise +++
Die Covid-19-Pandemie hat die Modebranche wieder voll im Griff. Durch die Verlängerung des zweiten harten Shutdown wird das Geschäft der Hersteller und Händler weiter erheblich belastet. Die TW berichtet im Live-Blog über die aktuellsten Entwicklungen.