Fabian Rippel (26) ist Abteilungsleiter der Männermode-Bereiche Young Fashion und Freizeit im Haupthaus in Grünstadt
Die Wilhelm-Lorch-Stiftung investiert in den Nachwuchs der Branche. Seit ihrer Gründung 1988 wurden rund 2 Mio. Euro ausgeschüttet und 360 Förderpreise vergeben. In diesem Jahr sind es zehn junge Männer und Frauen, die jeweils einen Förderpreis von 5000 Euro erhalten. Fabian Rippel ist einer der Preisträger und stellvertretender Abteilungsleiter beim Modehaus Jost.
Dass Fabian Rippel im Modeeinzelhandel gelandet ist, war ein Zufall. "Ein glücklicher Zufall", wie der 26-Jährige betont. Er hatte sich zwar auch als Schüler schon für modische Fragen interessiert. Aber eine berufliche Perspektive hatte er darin zunächst einmal nicht gesehen.
Nach dem Abitur an einem Gymnasium im pfälzischen Frankenthal begann er erst einmal ein Studium der Raum- und Umweltplanung in Kaiserslautern. "Das war schon interessant, aber ich habe dann gemerkt, dass mir die Theorie auf Dauer nicht so viel Spaß macht. Ich wollte lieber etwas Praktisches machen." Er brach das Studium ab und heuerte erst einmal bei einer Zeitarbeitsfirma an.
Die vermittelte ihm einen Job im Lager des Modehauses Jost in Grünstadt. Und hier kam nun der glückliche Zufall ins Spiel. Weil er gut arbeitete und weil zum Jubiläum anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Unternehmens reichlich Personalbedarf herrschte, wurde er gebeten, auf der Fläche mitzuhelfen. Dabei bewies Rippel so viel Talent für den Einzelhandel, dass ihm Jost spontan einen Ausbildungsplatz anbot.
Fabian Rippel bei der Arbeit auf der Fläche im Modehaus Jost
Ich habe mich gleich wohl gefühlt und gemerkt: Das ist ein Beruf, der mir Freude macht und für den ich wohl auch ein gewisses Talent habe.“ In der Tat: Die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel schloss Rippel mit der Note Sehr Gut ab. Das Unternehmen Jost hat ihn danach übernommen und ihm gleich Verantwortung übertragen. Er ist Abteilungsleiter der Männermode-Bereiche Young Fashion und Freizeit im Haupthaus in Grünstadt. Als Flächen-Manager kümmert er sich zudem auch um die entsprechenden Abteilungen in den anderen Häusern.
Berufsbegleitend bildet Rippel sich fort. An der LDT in Nagold hat er bereits die Ausbildung zum Bekleidungs-Fachwirt absolviert. Mit dem Förderpreis will er eine Fortbildung zum Handels-Fachwirt und anschließend zum Betriebswirt finanzieren. Was mit einem Zufall begann, ist für Fabian Rippel zur Passion geworden: „Ich sehe meine berufliche Zukunft definitiv im Modehandel.“
Die Wilhelm-Lorch-Stiftung
Die Wilhelm-Lorch-Stiftung trägt den Namen des 1966 verstorbenen Gründers des Deutschen Fachverlags und der TextilWirtschaft. Jedes Jahr werden Projekte und talentierte Nachwuchskräfte der Textil- und Modebranche in den Kategorien Kreation, Wirtschaft, Technik und Weiterbildung im Handel ausgezeichnet. Die Fördergelder sollen die Preisträger in ihrer Aus- und Fortbildung unterstützen.
Seit Gründung der Stiftung im Jahr 1988 wurden 360 Förderpreise vergeben und rund 2 Mio. Euro ausgeschüttet. Stiftungsvorstand ist Markus Gotta. Vorsitzende des Stiftungsrates ist Prof. Maike Rabe. Nachwuchskräfte, die sich für den Förderpreis 2023 bewerben möchten, können ihre Unterlagen bis zum 30. November 2022 bei der Wilhelm-Lorch-Stiftung in Frankfurt einreichen. Weitere Informationen unter:
Wilhelm-Lorch-Stiftung.de.